Die Welt der Weisheit des Abu Turkhan : Aphorismen. Aus dem Aserbaidschanischen von Hermann Kiel und Orhan Aras. Ausgewählt und zusammengestellt von Salahaddin Khalilov. Bearbeitet und mit einem Vorwort von Uli Rothfuss. (Epik) (2016. 176 S. 20 cm)

個数:

Die Welt der Weisheit des Abu Turkhan : Aphorismen. Aus dem Aserbaidschanischen von Hermann Kiel und Orhan Aras. Ausgewählt und zusammengestellt von Salahaddin Khalilov. Bearbeitet und mit einem Vorwort von Uli Rothfuss. (Epik) (2016. 176 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863561291

Description


(Text)
VorwortWas Philosophie heute noch leisten kannWas kann Philosophie noch leisten in heutiger Zeit? Am Beispiel dieses Buches lässt sich vieles erkennen - zuallererst, dass ein Philosoph, der sich in seinen Aphorismen Gedanken zu vielen Bereichen des Lebens und der Gesellschaft macht, uns ein, nämlich sein, Weltbild hinstellt, zunächst einmal ohne Zweck, einfach als Ergebnis seines Nachdenkens, seiner Transformation von Welt und seiner Erkenntnisse. Aber wir können uns daran zu überprüfen lernen, und auch, ja, uns versuchen abzuarbeiten an den Themen, unsere Standpunkte präzisieren, sie vergleichen mit den Erkenntnissen des Philosophiedichters. Dabei ist es nicht entscheidend, ob wir im Detail den Erkenntnissen des Dichterphilosophen folgen können oder ihnen zustimmen, ja wir müssen dies nicht einmal, wir können gut in manchem Gegenposition beziehen - als Beispiel mögen die Aphorismen des Philosophen zum Thema Nation dienen, wo ich gleich massiven Protest von westlichen, zumal deutschen, Lesern höre, denen manche Aussage fremd, zu nation- und vaterlandshörig scheinen mag. Dies macht nichts, im Gegenteil, dieses Fordern zum Widerspruch mag sogar philosophische Herangehensweise sein, zum Nachdenken anzuregen.Darüber hinaus bietet uns dieser Träger und Vermittler östlicher Weisheit, Abu Turkhan, ein in sich recht geschlossenes Weltbild, und er lässt uns, die Leser, daran teilhaben: Vom "Menschen" über die "Geistigkeit", die "Religion und den Glauben" bis hin zu "Wissenschaft, Bildung, Buch" lässt er uns an seinem philosophischen Rundgang durch die Sphären des Menschseins teilhaben. Er stellt Bezüge zwischen diesen Bereichen her, lässt uns immer wieder das Eingebettetsein der Gedankenwelt in der Gedankentiefe des Ostens spüren, in dem, was er "Weisheit" nennt, und stellt manchmal gar deutlich die Gegensätze zum westlich geprägten Denken heraus - was dem westlichen Leser die Zugänge erleichtert, indem er angeregt wird, die eigenen Standpunkte über bislang wahrgenommene Grenzen hinaus zu erweitern. Das regt an, das macht sogar richtig Denkfreude.Hinter dem Pseudonym Abu Turkhan verbirgt sich der Philosoph und Pädagoge Salahaddin Khalilov, in Aserbaidschan an der Grenze vom Orient zum Okzident groß gewordener Denker, der die Welt in sein Denken hereinholt und doch so stark in den Gedankennetzen des Ostens verhaftet bleibt, dass er uns, den westlichen Lesern, dieses Denken so aufbereitet, dass wir teilhaben, mit Gewinn unsere Erkenntnisse erweitern können. Der Aphorismus, eine längst nicht mehr verbreitete oder gängige literarische Gattung in unseren westlichen Literaturmärkten, als gedanklicher Glückspunkt, als Moment, in dem Erkenntnis und Sprache in sich zusammenfallen - immer wieder erlebt man solche poetischen Höhepunkte während der Lektüre der kurzen Texte von Abu Turkhan; auch wenn es sich manchmal um Selbstverständlichkeiten handelt, die knapp und poetisch schlicht kommentiert werden, oder wenn es manchmal sehr persönliche Einsichten sind, die kaum allgemein und schon gar nicht über Kulturgrenzen hinweg Anerkennung finden, so sind diese doch so schlicht und ästhetisch formuliert, dass der Leser nicht umhin kommt, diese mit eigenen Ansichten zu konfrontieren und so zu eigenen, weiter entwickelten Einsichten zu kommen - der Autor schafft es also, zu leisten, was der Philosoph möchte: dass seine Leser sich mit der Welt, mit Gedanken und deren Bedeutungsschwere auseinandersetzen und so schrittweise selbst ihr Denken, ihr Handeln und ihre Erkenntnisse entwickeln.Wir können so eine neue Stimme im ost-westlichen Gedankengebäude vorstellen, den Philosophen, Aphoristiker und Dichter Abu Turkhan, verankert bei den östlichen Meistern des Denkens, aber auch an den Perspektiven der Orientierung in den Westen mit dessen zielgerichtetem, effizienzgeprägten Denken geschult; die Gedichte, denn Aphorismen sind die Konzentration hinein in die in knappe Sprache gegossene Gedankenwelt des Autors, wirken direkt auf den Leser, undwir kön

最近チェックした商品