TRANSSYLWAHNIEN : Roman (Epik) (2014. 348 S. m. 2 Abb. 20 cm)

個数:

TRANSSYLWAHNIEN : Roman (Epik) (2014. 348 S. m. 2 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863560904

Description


(Text)
Dieter Schlesak nennt seine Heimatregion Transsylvanien bewusst "Transsylwahnien", weil unvorstellbare historische Gewalttaten und ihre Blutspuren, vor allem im 20. Jahrhundert, diese ungemein vielgestaltige, schöne und reiche Gegend zu einer der "verrücktesten" und am heftigsten gebeutelten Provinzen Europas gemacht haben, die alle europäischen Desaster, oft in gesteigertem Maße als sonst wo, durchleben musste. Transsylwahnien ist der dritte und letzte Teil von Schlesaks Transsylvanischer Trilogie (zusammen mit Vaterlandstage und die Kunst des Verschwindens, 1986, und Capesius, der Auschwitzapotheker, 2006). Der neue Roman führt mit seiner Handlung und seinen Figuren mitten in diese grausame Geschichte. Der Autor hat Leid und Tod, Verfolgung, Entwurzelung und Exil in den zwei Weltkriegen bis hin zur Endstation der Histo-rie - Auschwitz - in Dokumentar- und Zeitliteratur übersetzt: Als Familiengeschichte wird von dieser alten Kulturlandschaft erzählt, die heute jeder nur als Dracula-Land kennt, die aber vor allem im blutigsten Jahrhundert der Menschheitsgeschichte mehr histori- schen Horror bietet als das eher kindliche Gruselmärchen. So überschaubar wie das Meer in einem Wassertropfen kann der Leser diese "verrückte" Welt in der Sicht eines Zeitzeugen nacherleben. Dieter Schlesak, Lyriker, Essayist, Romancier, Publizist und Übersetzer, lebt seit 1973 in der Toskana und in Stuttgart. Mitglied des deutschen PEN- Zentrums und des PEN-Zent- rums deutschsprachiger Auto- ren im Ausland (London). Zuletzt erschienen: Capesius, der Auschwitzapotheker (Bonn 2006, wurde u.a. ins Ungarische, Rumänische, Polnische, Italienische, Spanische, Englische, Holländische, Portugiesische und Hebräische übersetzt), Vlad. Die Dracula-Korrektur (Ludwigsburg 2007 und 2008), Heimleuchten. Gedichte (Ludwigsburg 2009), Transilvania mon amour (Hermannstadt 2009), Der Tod ist nicht bei Trost. Liebes- und Todesgedich te (München 2010). Zahlreiche Preise und Stipendien.
(Author portrait)
Dieter Schlesak, geb. 1934 in Transsylvanien/Rumänien. Der Lyriker, Essayist, Romancier, Germanist, Übersetzer und Herausgeber lebt in Agliano/Italien und in Stuttgart. Schlesak erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, er ist Mitglied des PEN.

最近チェックした商品