Poesie sitzt nicht in der Sonne. : Eine Auswahl von Gedichten aus den Jahren 1994 - 2009. Aus dem Polnischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Urszula Usakowska-Wolff. (Lyrik) (2012. 168 S. m. 1 Abb. 20 cm)

個数:

Poesie sitzt nicht in der Sonne. : Eine Auswahl von Gedichten aus den Jahren 1994 - 2009. Aus dem Polnischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Urszula Usakowska-Wolff. (Lyrik) (2012. 168 S. m. 1 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783863560430

Description


(Short description)
Mit dem Band Poesie sitzt nicht in der Sonne stellt der Pop Verlag zum ersten Mal in Deutschland einen repräsentativen Querschnitt durch das außergewöhnliche Werk von Genowefa Jakubowska-
Fijakowska vor. Die in dieser Anthologie versammelten 130 - bis auf zwei - titellosen Gedichte erzählen von zerrütteten zwischenmenschlichen Beziehungen, von Krankheit, Sucht und Depressionen, von Gewalt, Leid, Verwahrlosung, Demütigung und Tod. Der Stoff, aus dem diese Gedichte sind, ist das nackte, ungeschminkte Leben. Die polnische Dichterin, 1946 in der Kleinstadt Mikoów bei Kattowitz geboren, nimmt in der neueren polnischen Literatur eine Sonderstellung ein, weil sie die drastischen Inhalte ihrer Lyrik, die eher eine Antilyrik ist, in eine äußerst knappe, stellenweise aphoristische Form kleidet. Sie ist eine Meisterin der Reduktion und der überraschenden Pointen. Genowefa Jakubowska-Fijakowska schreibt über die Abgründe der menschlichen Existenz auf ihre unverwechselbare Art: Sie schafftverstörende und doch sehr poetische Bilder der Vergänglichkeit, die in Zeiten des Irrglaubens an ewige Schönheit und Jugend wie eine Provokation wirken und sich tief ins Gedächtnis einprägen. Ihr Vokabular ist präzise, schonungslos und messerscharf, denn die Welt der Gescheiterten, Süchtigen und Gewalttätigen kennt kein Erbarmen. Wie in einem Film noir holt sie das Verborgene ans Licht und beleuchtet für einen kurzen Augenblick die geschlossene Gesellschaft der kaputten Existenzen, die dieses Universum bevölkern, bevor sie wieder in der Finsternis, in dem Klima der Sucht und der destruktiven Triebe versinken. Es gilt also eine Lyrikerin zu entdecken, deren lakonische und deshalb so einprägsame Schilderungen der von Gewalt und Selbstverstümmelung, von Alkohol, Drogen und anderen Krankheiten, von Entzug und Medikamenten verwüsteten Körper an Gottfried Benn erinnern. Er erlebte die Leiden der Leiber als Arzt, sie erfuhr als Suchtkranke und Patientin das Leid am eigenen Leib. Es ist eine düstere, häufig schmerzliche Lektüre, in der sich kaum erträgliche Bilder des Verfalls und der Verwahrlosung mit poetischen Bildern mischen: spannend und fesselnd vom ersten bis zum letzten Gedicht.
(Text)
Genowefa Jakubowska-Fijalkowska, 1946 in Mikolów bei Kattowitz geboren, veröffentlichte in Polen folgende Lyrikbände: Dozywocie (Lebenslang, 1994), Pan Bóg wyjechal na Floryde (Der Herrgott ist nach Florida verreist, 1997), Pochylenie (Verbeugung, 2002), Czuly nóz (Zärtliches Messer, 2006), Ostateczny smak truskawek (Endgültiger Geschmack der Erdbeeren, 2009) und Performance, 2011. Die Anthologie ihrer Gedichte aus den Jahren 1994-2009 i wtedy minie twoja goraczka (und dann vergeht dein fieber), 2010 im Instytut Mikolowski erschienen, wurde ins Tschechische übersetzt und 2011 als Nezný nuz (Zärtliches Messer) im Verlag Protimluv, Ostrava, publiziert. Ihre neueste Veröffentlichung ist der zweisprachige Band ze mnie robaka i z robaka wiersze / of me a worm and oft he worm verses, der 2012 vom Verlag Off_Press, London, herausgegeben wurde.Lieferbare Titel von Genowefa Jakubowska- Fijalkowska:Genowefa Jakubowska- Fijalkowska: Poesie sitzt nicht in der Sonne. Eine Auswahl von Gedichten aus den Jahren 1994 - 2009. Aus dem Polnischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Urszula Usakowska-Wolff. (Lyrik Sammlung) Format 14,0 x 20,0 cm, 155 Seiten, ISBN: 978-3-86356-43-0. Preis: 17,00 Euro.

最近チェックした商品