- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Die Geschichte einer Mesalliance von Wahrheit und Wahnsinn: Der junge Psychologe Halverstett - ein sensibler, im Schatten seines übermächtigen Vaters stehender Einzelgänger - erinnert sich an seinen ersten Patienten, den gleichaltrigen Ignatius. Schizoide Psychose lautet die Diagnose, denn Ignatius behauptet, seinen Bruder getötet zu haben, den es nachweislich nie gegeben hat. Der unerfahrene Halverstett ist sich sicher, sukzessive zum Kern dieser Wahnidee vorzudringen. Doch je tiefer er dringt, umso mehr gerät er offenbar in eine ontologische Scharade, in die Komödie einer irrwitzigen Identitätssuche, die zu einem mörderischen Machtspiel mutiert, in dem die Grenzen scheinbarer Realität sich verschieben.
(Text)
Die Geschichte einer Mesalliance von Wahrheit und Wahnsinn: Der junge Psychologe Halverstett - ein sensibler, im Schatten seines übermächtigen Vaters stehender Einzelgänger - erinnert sich an seinen ersten Patienten, den gleichaltrigen Ignatius. Schizoide Psychose lautet die Diagnose, denn Ignatius behauptet, seinen Bruder getötet zu haben, den es nachweislich nie gegeben hat. Der unerfahrene Halverstett ist sich sicher, sukzessive zum Kern dieser Wahnidee vorzudringen. Doch je tiefer er dringt, umso mehr gerät er offenbar in eine ontologische Scharade, in die Komödie einer irrwitzigen Identitätssuche, die zu einem mörderischen Machtspiel mutiert, in dem die Grenzen scheinbarer Realität sich verschieben.
(Author portrait)
Gerd Sonntag, geb. 1962 in Geilenkirchen, lebt dort. Er studierte Bibliothekswesen in Köln und ist hauptberuflich seit 1990 Leiter der Stadtbücherei in Heinsberg (Rheinland). In den 90er Jahren gab er die Literaturzeitschrift Janus heraus. 1994 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband, weitere folgten.Gerd Sonntag, geb. 1962 in Geilenkirchen, lebt dort. Er studierte Bibliothekswesen in Köln und ist hauptberuflich seit 1990 Leiter der Stadtbücherei in Heinsberg (Rheinland). In den 90er Jahren gab er die Literaturzeitschrift Janus heraus. 1994 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband, weitere folgten.Jörg Kremers, geb. 1969 in Geilenkirchen, lebt in Heinsberg. Er machte eine Ausbildung im Hotelgewerbe, studierte dann Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen und ist angestellt bei der VHS Heinsberg, wo er als Dozent für Sprachen tätig ist.