Weglaufen? Geht nicht! (2018. 268 S. 24 SW-Abb., 3 SW-Abb. 210 x 134 mm)

個数:

Weglaufen? Geht nicht! (2018. 268 S. 24 SW-Abb., 3 SW-Abb. 210 x 134 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863514655

Description


(Short description)
Ein Mutmachbuch. Für Behinderte. Und für Nichtbehinderte nicht minder. Oder erst recht ...

60 Jahre Contergan: ein pharmazeutisches Desaster, ein juristisches Trauerspiel. Das ist das eine.

Die konkreten Lebensgeschichten dahinter sind das andere. Die Lebensgeschichte von Stefanie Ritzmann

ist eine ganz besondere. "Weglaufen? Geht nicht!" - ist ein Mutmachbuch. Für Behinderte.

Und für Nichtbehinderte nicht minder. Oder für sie erst recht ...
(Text)
Stefanie Ritzmann kam wegen des ihrer Mutter in der Schwangerschaft verschriebenen Medikaments "Contergan" mit starken körperlichen Behinderungen auf die Welt. "Abgeschoben", fern ihrer Familie in Heimen und Kliniken aufgewachsen, macht sie über die Jahre trotzdem ihren Weg. Getragen, unterstützt von Menschen, die ihr Potential erkennen, kämpft sich Stefanie Ritzmann Stück für Stück in ein autarkes, ein selbständiges Leben. Doch der Preis ist hoch. Immer wieder droht die dunkle Wolke der Depression. Bis sie sich ihren frühkindlichen Traumata stellt, bis sie endlich die Hoffnung und Kraft findet, sich anderen und für andere zu öffnen: Sie engagiert sich, sie mischt sich ein - und gründete zusammen mit anderen in Karlsruhe den ersten Behindertenbeirat einer baden-württembergischen Kommune. Sie kämpft als dessen Vorsitzende ein gutes Jahrzehnt lang für die größere Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben. Und wie sie kämpft! Und mit wieviel Humor!
(Review)
"Ich lese die Lebensgeschichte einer behinderten Frau. Ich bin fasziniert von ihrem Lebenswillen. Ich begreife einmal mehr: Es geht immer um die Liebe. Das Leben, das Schicksal anderer ist immer auch ein Impuls für den eigenen seelischen Weg. Und das Buch von Stefanie Ritzmann ist so einer, ein ganz besonderer. Es bringt unser aller tiefste Erinnerung zum Klingen. Darüber kann man gar nicht genug lesen."
Jo Frühwirth, Fernsehjournalist
(Extract)
"Über Umwege ist die kleine, hübsche Metallschachtel mit dem praktischen Schiebedeckel, die mein Schicksal besiegelte, in meinen Besitz gelangt. Noch immer klebt das Preisschild von der Apotheke darauf, 1,70 D-Mark kostete das Schlafmittel, das laut Werbung der Firma Grünenthal 'so harmlos wie Zuckerplätzchen' sein sollte.

Die Schachtel ist leer, mein jüngerer Bruder hat die verbliebenen Tabletten, entsetzt wie er über diesen Fund aus dem Nachlass meines Vaters war, spontan weggeworfen."
(Author portrait)
Ritzmann, Stefanie
Stefanie Ritzmann, 1960 in Osnabrück geboren, gelernte Bürokauffrau, war von 1989 bis 2002 Verwaltungsangestellte der Stadt Karlsruhe. Als Erste Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderungen kümmerte sie sich jahrelang um die Belange der behinderten Bürger der Stadt. Für ihr beeindruckendes ehrenamtliches und soziales Engagement wurde ihr 2014 von Ministerpräsident Winfried Kretschmann der Landesverdienstorden Baden-Württembergs verliehen.

Rygiert, Beate
Beate Rygiert, 1960 in Tübingen geboren, studierte Theater-, Musikwissenschaft und Italienische Literatur in München und Florenz, arbeitete als Musikdramaturgin, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Für ihre Romane und Memoirs erhielt sie mehrere renommierte Auszeichnungen. Sie lebt im Schwarzwald und in Stuttgart. www.beaterygiert.de

最近チェックした商品