Leben wie Gott im Elsass : Deutsche Fantasien (2012. 280 S. 205 mm)

個数:

Leben wie Gott im Elsass : Deutsche Fantasien (2012. 280 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863510411

Description


(Short description)
Das ist "Aufklärung": Was "man" vom Elsass ahnt oder weiß - und sich aber nicht zu hinterfragen getraute.
(Text)
Martin Graff porträtiert in seinem Buch "Leben wie Gott im Elsass" liebevoll

bis bissig-ironisch Deutsche, die "irgendetwas" mit dem Elsass zu tun haben -

oder zu tun haben wollen -, die mit dem Elsass "irgendein" Verhältnis haben.

Beispielsweise als Tourist, als Wirtschaftsboss, Pfarrerin, Beamter, als Politiker, Künstler, Lehrerin, Köchin, als "Magicologue", Internetfreak, Weinhändler,

als Philosoph, als Ärztin, als Rapper - und gar noch als Bundeskanzler. Das macht 48 Annäherungen, Liebeserklärungen, Vorurteile, Zuschreibungen - und macht alles in allem: ein farbiges, so faszinierendes wie widersprüchliches

Kaleidoskop bedenkenswert-merkwürdiger (Fehl-)Einstellungen.

Wie immer in seinen Aufsätzen und Büchern sprengt Martin Graff "in schonungsloser

Freundschaft" die Kopfgrenzen zwischen Deutschen und Franzosen, um vorzuführen, was am Oberrhein "mental" gerade passiert, wie da womöglich ein anderes, ein neues Europa entsteht.
(Extract)
Ich frage Michael, den jungen Verkäufer, ob er

schon mal im Elsass war: "Nein." "Wissen Sie,

wo es sich befindet?" "Nein!" "Würden Sie auf

Frankreich oder auf Deutschland tippen?" Der

junge Mann zögert. Ich beruhige ihn: "Ich bin

Schriftsteller, schreibe über das Elsass, will nur mal schauen, ob es hier [bei Berlin] bekannt ist." "Ich tippe auf Deutschland." "Warum?" "Wegen dem Namen, Elsass klingt Deutsch."
(Author portrait)
Graff, Martin
Martin Graff, 1944 in Munster im Elsass, im Département Haut-Rhin geboren. Studierte Theologie, Philosophie und Romanistik in Straßburg. Ist evangelischer Pfarrer, Autor, Journalist und Filmemacher. Seine Zeitungskolumnen erscheinen in der »Badischen Zeitung« und in der Rheinpfalz«. Bislang schrieb er 20 Bücher, drehte mehr als 200 Fernsehfilme - und wurde gleich mehrfach ausgezeichnet mit dem deutsch-französischen Journalistenpreis, auch mit dem deutschen Wirtschaftsfilmpreis. Zuletzt, 2010, erschien von ihm der gelobte Roman »Grenzvagabund«. www.martin-graff.eu

最近チェックした商品