- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Ermorden lassen kann sie mich, nicht richten
Liebe, Stolz und Hochverrat: Schillers packendes Trauerspiel erzählt in fünf Aufzügen die letzten drei Tage im Leben Marias I. von Schottland. Hin- und hergerissen im Spannungsfeld politischer Intrigen und verwandtschaftlicher Verpflichtungen ringt Elisabeth I., Königin von England, mit der Entscheidung über Leben oder Tod ihrer Nichte zweiten Grades Maria. Friedrich Schiller stellt die beiden Königinnen mit atemberaubender Dramatik gegenüber und offenbart die strategischen Machtspiele und politischen Wirrungen, die sich um die Rivalinnen ranken.
(Author portrait)
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.