Public Relations - Theorie contra Praxis? : Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Umsetzung in der Zielgruppenkommunikation. Bachelorarbeit (1. Aufl. 2012. 56 S. 220 mm)

個数:

Public Relations - Theorie contra Praxis? : Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Umsetzung in der Zielgruppenkommunikation. Bachelorarbeit (1. Aufl. 2012. 56 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863412517

Description


(Text)
Kurt Lewin vertrat die Auffassung, dass Theorien die Lösung praktischer Probleme vereinfachen, konträr dazu repräsentiert der Standpunkt von Wolfgang Eschker wohl die Sichtweise vieler Praktiker: Praktisch gesehen können wir uns viele Theorien schenken. Diese beiden Gegenpole machen deutlich, dass die Beziehung zwischen Theorie und Praxis durchaus als angespannt bezeichnet werden kann.
Wenn der Gegenstand der Public Relations aber als Wissenschaft angesehen werden will, so muss - um die Wissenschaftlichkeit zu gewährleisten - der Bedarf an Theorien sowie deren Notwendigkeit geprüft werden.
Wie steht es um die Verwendung von Public-Relations-Theorien in der PR-Praxis? Einer Umfrage unter mehr als 2000 Pressestellen und Agenturen zufolge sehen es lediglich zwanzig Prozent der Agenturen und elf Prozent der Pressestellen als wichtig an, eine fundierte PR-Ausbildung für die Arbeit als PR-PraktikerIn mitzubringen. Eine weitere Erkenntnis war, dass jede zweite ÖffentlichkeitsarbeiterIn eine branchenfremde Ausbildung abgeschlossen hat, was die Vermutung nahelegt, dass in der Praxis sehr wenige PR-wissenschaftliche Theorien angewendet werden (können). Es wird scheinbar öfter das Bauchgefühl zu Rate gezogen und sogenannte Alltagstheorien werden angewandt.
Ob kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien dennoch Anwendung in der Öffentlichkeitsarbeit finden, soll in vorliegendem Werk geklärt werden. Hierfür wird der Fokus speziell auf die Kommunikation mit den Zielgruppen gerichtet und die verwendeten Theorien unter diesem Gesichtspunkt ausgewählt.
Die Forschungsfrage für vorliegende Analyse gliedert sich in zwei Teile. Zum einen eine Frage, die anhand der theoretischen Meta-Analyse beantwortet wird:Gibt es theoretische Ansätze, welche Lösungen für praktische PR-Probleme im speziellen in der Kommunikation mit Zielgruppen bieten?
Zum anderen eine Frage, die durch die Erkenntnisse aus dem empirischen Teil geklärt werden dürfte: Verwenden PR-PraktikerInnen theoretische Ansätze im Berufsalltag?
Zur Klärung dieser Fragen werden anhand einer Meta-Literaturanalyse im theoretischen Teil der Untersuchung entsprechende Theorien aus der PR-Forschung analysiert und aufgearbeitet. Ziel dabei ist es, den theoretischen Forschungsstand zu analysieren. Damit wird das theoretische Fundament für den empirischen Teil geschaffen, in welchem anhand eines problemzentrierten Interviews die Anwendung von theoretischem Wissen in der Praxis geklärt wird.
(Author portrait)
Markus Mair, B.A., wurde 1983 in Tamsweg, Salzburg geboren. Nach der Matura am BRG Imst und mehrjähriger Tätigkeit in der Automobilbranche entschied sich der Autor, durch eine Universitätsausbildung ein solides Fundament für sein bestehendes Interesse an Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu schaffen. Nach fünf Semestern konnte er im Jahr 2011 das Studium der Kommunikationswissenschaft im Schwerpunkt PR und Unternehmenskommunikation an der Universität Salzburg als Bachelor of Arts abschließen. Bereits während des Studiums sammelte der Autor erste berufliche Erfahrungen durch Praktika in der Kommunikationsbranche. Die moderne Unternehmenskommunikation erfordert eine Symbiose von theoretischem Hintergrund und praktischer Umsetzungskompetenz. Damit vereinen sich die eigentlich konträren Standpunkte von Lewin und Eschker: Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie , aber praktisch gesehen können wir uns viele Theorien wohl schenken . Public Relations bedeutet für mich einfach die Kunst der Arbeit mit, in und für die Öffentlichkeit im Sinne der positiven Unternehmensreputation , so der Autor.

最近チェックした商品