Die letzten Jahre der kaiserlichen Bukowina: Studien zur Landespolitik im Herzogtum Bukowina von 1909 bis 1914 (2011. 126 S. m. 8 Abb. 270 mm)

個数:

Die letzten Jahre der kaiserlichen Bukowina: Studien zur Landespolitik im Herzogtum Bukowina von 1909 bis 1914 (2011. 126 S. m. 8 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863411183

Description


(Text)
Während der 1908 beschlossene Ausgleich in der Bukowina, dem östlichsten Kronland der k.u.k. Monarchie, als Musterbeispiel ausgleichender Nationalitäten-Politik gewisse Bekanntheit erlangt hat, wurden seine tatsächlichen Auswirkungen auf die lokale Politik in der historischen Literatur bisher kaum behandelt. Nach wie vor gilt die politische Atmosphäre in diesem Land als entspannt, ja geradezu idyllisch, das Zusammenleben der verschiedenen Volksgruppen (Rumänen, Ukrainer, Deutsche, Juden und Polen) als vorbildlich.
Dieses Buch blickt hinter die Klischees und arbeitet anhand umfangreichen Quellenstudiums die tatsächlichen Ereignisse und politischen Prozesse der letzten Jahre der kaiserlichen Bukowina auf, wobei sich ein anderes Bild zeigt: Während die Ausgleichsgesetze selber bei ihrer Praxiserprobung erhebliche legistische Mängel zeigten, erwies sich auch die tagespolitische Auseinandersetzung als spannungsgeladen, und war trotz des Ausgleichs geprägt von teils klar entlang der nationalen Trennlinien verlaufenden Konflikten. In dieser Studie wird ein spannendes historisches Kapitel des österreichischen Vielvölkerstaates wieder zum Leben erweckt, das immer noch große Aktualität besitzt.
(Author portrait)
Thomas Hensellek wurde 1974 in Wien geboren. Er studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien, wo er 1993 seinen Abschluss mit Auszeichnung machte. Während seiner Studienzeit engagierte er sich über mehrere Jahre politisch in der Österreichischen Hochschülerschaft.
Ebenfalls schon während des Studiums folgte der Berufseinstieg bei Boston Consulting in Wien (BCG). Der weitere berufliche Werdegang erfolgte mit dem Schwerpunkt Konsumgüter-Marketing in internationalen Unternehmen wie Nestlé, Magna und derzeit bei der iglo Foods Group in London. In der vorliegenden Studie über die Bukowiner Landespolitik verbinden sich historisches, politisches und wirtschaftliches Interesse des Autors ideal.

最近チェックした商品