- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Wie bei On Kawara oder Tatsuo Miyajima stehen bei Takehito Koganezawa Themen wie die Endlichkeit des Lebens und das Vergehen der Zeit im Raum im Zentrum seiner Arbeit und sind eng mit den Denkweisen des Buddhismus verknüpft.Koganezawas Luftlinien basieren auf der Zeichnung und können formal zwischen Op-Art und Informel angesiedelt werden. Einige Videoarbeiten erinnern an animierte Gemälde von Bridget Riley, an die gestische Malerei von Karl Otto Götz oder auch an Räume von Otto Piene. Dabei sind Koganezawas bewegte Bilder und Performances vor dem Hintergrund der jüngsten japanischen und europäischen Kunstgeschichte von Gutai über On Kawara und Miyajima bis hin zum deutschen Informel, höchst eigenständig, überraschend und absolut zeitgenössisch.
(Text)
As On Kawara or Tatsuo Miyajima, Koganezawa s work circles the finiteness of life and the passage of time in space. In doing so he draw on modes of thinking and ways of seeing associated with Buddhism.Formally speaking, Koganezawa s Luftlinien stand between Op art and Art Informel. Some of the video pieces recall animated versions of paintings by Bridget Riley, the gesture paintings of Karl Otto Götz or Otto Pienes rooms. Koganezawa's images, however, are in motion and, when viewed against the background of the most recent Japanese and European art history from Gutai through On Kawara and Miyajima to the German Informel, they are, moreover, independent and contemporary to a very high degree.
(Author portrait)
Katja Blomberg berichtete zehn Jahre lang für FAZ online über zeitgenössische Kunst. Heute lebt sie in Berlin, wo sie das 'Haus am Waldsee', ein Veranstaltungsort für internationale Gegenwartskunst, leitet.