Kognitive Therapie (Handwerk der Psychotherapie 9) (2018. 180 S. 24 cm)

個数:

Kognitive Therapie (Handwerk der Psychotherapie 9) (2018. 180 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783863330095

Description


(Text)
Dieses Buch gibt eine umfassende Einführung in die Kognitive Therapie. Der gesamte Therapieprozess und das methodische Vorgehen werden anhand eines komplexen Beispiels dargestellt und erläutert, sodass sich interessierte Leserinnen schnell und einfach einen Überblick über die Kognitive Therapie verschaffen können. Sie hat trotz vieler neuer Methoden nichts von ihrer Aktualität eingebüßt, ist nach wie vor bewährt und sehr effektiv.Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Störungen, deren Ursache emotionale Probleme sind, also Probleme mit der Erfüllung oder dem Schutz der persönlichen Grundbedürfnisse. Diese emotionalen Probleme entstehen auf dem Boden ungünstiger Sichtweisen von sich selbst, den anderen Menschen und der Welt. Vor allem wird die Quelle des Leids nach außen attribuiert - die anderen Menschen und die Umstände verursachen meine Gefühle und meine Probleme. Damit wären Veränderungen weitgehend unmöglich.Hier kann die Kognitive Therapie helfen, indem man mit den Patientinnen deren grundlegende Sichtweisen sondiert, sodass sie die Irrationalität und Dysfunktionalität ihrer gelernten Modelle erkennen. Die emotionalen Probleme können nachhaltig gelöst werden, indem realistische Modelle der Wirklichkeit erarbeitet und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse systematisch und intensiv eingeübt werden. Dadurch befähigen sich die Patientinnen, einerseits ihr unnötiges Leid zu vermindern und andererseits ein glücklicheres und zufriedeneres Leben zu leben.
(Author portrait)
Dr. Kai Born, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ausgebildet in Verhaltenstherapie, Kognitiver Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, psychodynamischer Psychotherapie und systemischer Therapie. Weiterbildungsermächtigt für das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Dozent und Supervisor in der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung. Leiter des IVT-Hessen, ärztlicher Leiter des Instituts für Kognitive Verhaltenstherapie Hessen (IKVT) und tätig in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung.Er veröffentlichte Beiträge zu den Themen Psychotherapeutische Diagnostik, Qualitätsmanagement, Kognitive Therapie und Akzeptanz- und Commitmenttherapie.

最近チェックした商品