Die DDR als Chance : Neue Perspektiven auf ein altes Thema (2016. 220 S. 21 cm)

個数:

Die DDR als Chance : Neue Perspektiven auf ein altes Thema (2016. 220 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863312831

Description


(Short description)
Seit 1990 sind im vereinigten Deutschland fast 7000 Bücher zur DDR-Geschichte erschienen. Und die Zahl der neuen Titel bleibt alljährlich nahezu konstant. Immer wieder diskutieren Historiker über die Frage, ob die DDR mittlerweile überforscht sei. Tatsächlich sagen die Zahlen mehr aus über das anhaltende öffentliche Interesse an der SED-Diktatur als über den Stellenwert des Themas in der Geschichtswissenschaft.
In einer umfassenden Expertise beschreiben die Historiker Dierk Hoffmann, Michael Schwartz und Hermann Wentker die Perspektiven des Themas DDR für künftige historische Forschungen. 18 Autoren nehmen dazu kontrovers Stellung und formulieren zugleich eigene neue Fragen an das alte Thema. Der Sammelband lädt zur Diskussion und zu einer Neubewertung des Forschungsfeldes DDR ein.
(Text)
Seit 1990 sind im vereinigten Deutschland fast 7000 Bücher zur DDR-Geschichte erschienen. Und die Zahl der neuen Titel bleibt alljährlich nahezu konstant. Immer wieder diskutieren Historiker über die Frage, ob die DDR mittlerweile überforscht sei. Tatsächlich sagen die Zahlen mehr aus über das anhaltende öffentliche Interesse an der SED-Diktatur als über den Stellenwert des Themas in der Geschichtswissenschaft. In einer umfassenden Expertise beschreiben die Historiker Dierk Hoffmann, Michael Schwartz und Hermann Wentker die Perspektiven des Themas DDR für künftige historische Forschungen. 18 Autoren nehmen dazu kontrovers Stellung und formulieren zugleich eigene neue Fragen an das alte Thema. Der von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur initiierte Sammelband lädt zur Diskussion und zu einer Neubewertung des Forschungsfeldes DDR ein. InhaltsverzeichnisUlrich MählertTotgesagte leben länger. Oder: Konjunkturen der DDR-Forschung vor und nach 1989Eine EinführungDierk Hoffmann/Michael Schwartz/Hermann WentkerDie DDR als ChanceDesiderate und Perspektiven künftiger ForschungArnd BauerkämperVerflechtung in der AbgrenzungEin Paradox als Perspektive der historischen DDR-ForschungBernd FaulenbachTendenzen, Verflechtungen und Kontexte der SED-DiktaturWieso die DDR-Geschichte ein bedeutsames Thema bleibtMary FulbrookDie fehlende MitteDie DDR als postnazistischer StaatThomas GroßböltingWeder Schmuddelkind noch Prinzessin, oder: Warum die »alte« DDR-Geschichte am Ende, aber die DDR nicht »ausgeforscht« istKatrin Hammerstein/Edgar WolfrumDDR-Geschichte: Chance ja, aber bitte kein »Klein-Klein«Eckhard JesseDie DDR als Chance? Die DDR als Chance!Jürgen KockaGrenzüberschreitung als ChanceÜberlegungen zur Zukunft der DDR-ForschungAngelika Menne-HaritzFragen zu einer Archivgeschichte der DDRMatthias MiddellWeltgeschichte DDRDie DDR in globalgeschichtlicher PerspektiveMarie Müller-Zetzsche/Ulrich PfeilSelbstbild und Fremdwahrnehmung im WechselspielVom DDR-Bild im westlichen AuslandAndrew I. PortAll We Are Saying Is Give GDR History a Chance!Krzysztof RuchniewiczWen interessiert noch die Geschichte der SBZ/DDR?Martin SabrowDie DDR 25 Jahre danach: Historisierung als HoffnungPeter SteinbachDiktaturaufarbeitung im Spannungsverhältnis von Staat, Gesellschaft und IndividuumEin EssayStefan TroebstDie DDR im balkanischen SpiegelDorothee WierlingDie DDR als Fall-GeschichteDie Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品