Description
(Text)
Um Produkte oder Dienstleistungen im Markt erfolgreich zu machen, braucht es eine durchdachte Markenstrategie. Markenallianzen sind dafür ein wertvoller Baustein. Ihr entscheidender Vorteil: Sie ermöglichen es einem Unternehmen, neben der eigenen auch externe Marken zu nutzen, um Marktchancen auszuschöpfen und zu wachsen. Als eine besondere Form der Markenkombination können Markenallianzen Ausstrahlungseffekte zwischen zwei Marken nutzen, um unter anderem Bekanntheit, Image und Kaufbereitschaft zu verbessern.
Das Management von Markenallianzen wird in diesem Buch praxisbezogen und mit allen wesentlichen Facetten eingeordnet und vorgestellt.
Behandelt werden dabei unter anderem folgende Aspekte:
- Marken und Markenkombinationen
- Bedeutung und Wirkungen von Markenallianzen
- Markenallianzen als Strategie und Wachstumspfad
- Elemente eines Markenallianzmanagements
- Markenallianzkontrolle
Das Buch richtet sich an Managementvertreter, Wissenschaftler und Studierende aus Marketing und Strategischem Management, die einen fundierten, aktuellen und praxisorientierten Zugang zum Management von Markenallianzen erhalten möchten.
(Table of content)
Vorwort................................................................................................... 11
Marken, Markenkombinationen und Markenallianzen................................ 13
Marken mit Markenallianzen kapitalisieren............................................... 39
Wirkungen von Markenallianzen beim Kunden........................................... 71
Schritte für ein erfolgreiches Markenallianzmanagement.......................... 89
Perspektiven und Herausforderungen..................................................... 127
Übersichten und Checklisten................................................................. 133
(Extract)
Starke Marken sind wichtige Hebel für den Unternehmenserfolg und zugleich eine zentrale Wachstumsbasis für Unternehmen. Zahlreiche Formen von Markenkombinationen werden genutzt, um den Einflussbereich eigener Marken auszudehnen und sie mit Blick auf zusätzliche Umsätze nutzbar zu machen. Markenallianzen kommt dabei eine Sonderstellung zu, denn sie erlauben es, auch unternehmensfremde Marken für diese Zielsetzung zu verwerten.
Vor diesem Hintergrund geht dieses Buch fokussiert und anwendungsorientiert darauf ein, warum und wie sich Markenallianzen für das Wachstum nutzen lassen. Managementvertreter erhalten so einen fundierten, aktuellen und praxisbezogenen Zugang zum Markenallianzmanagement. Für Wissenschaftler und Studierende aus Marketing und Strategischem Management bietet das Buch einen pointierten Überblick zu wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen im Feld der Markenkombinationen und Markenallianzen, insbesondere aus Unternehmensperspektive.
Das Buch stützt die Managementperspektive beim Thema Markenallianzen, indem es folgende Themenkreise intensiv behandelt:
- Marken und Markenkombinationen
- Bedeutung und Wirkungen von Markenallianzen
- Markenallianzen als Wachstumspfad
- Elemente eines Markenallianzmanagements: Markenstatus, Ziel-definition, Ermittlung und Bewertung möglicher Partner, Partnerbindung, Umsetzung von Marktleistung und Kommunikation, Allianz-Kontrolle
Mein Dank gilt insbesondere Herrn Stefan Thissen von Symposion Publishing, der das Buchprojekt intensiv unterstützt sowie aufmerksam lektoriert hat.
Ich hoffe, mit diesem Buchbeitrag interessante Impulse für Praxis und Wissenschaft zu liefern. Diskussionen, Hinweise und Anregungen sind jederzeit herzlich willkommen an:
Prof. Dr. Jörn Redler
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Studienzentrum BWL-Handel
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach
E-Mail: redler@dhbw-mosbach.de
Allen Lesern wünsche ich eine interessante und anregende Lektüre.
Mosbach, im September 2014
Jörn Redler