- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
In IT-Projekten zeigt sich immer wieder: Projektleiter benötigen nicht nur fachliche, sondern auch soziale Fähigkeiten und vor allem Führungskompetenz. Dieser Band beleuchtet, wie gute Führung im IT-Projektmanagement entsteht.
(Text)
Wie gut muss es werden? Was darf es kosten? Wann muss es fertig sein? Diese drei Fragen markieren die zentralen Herausforderungen im IT-Projektmanagement. Vom magischen Dreieck aus Qualität, Kosten und Zeit ist immer dann die Rede, wenn die zentralen Einflussfaktoren eines Projektes beschrieben werden.
Eine vierte kritische Größe wird allerdings häufig unterschätzt: der Faktor Mensch.
Gerade in komplexen Projekten zeigt sich daher immer wieder: IT-Projektleiter benötigen nicht nur fachliche, sondern auch soziale Fähigkeiten und vor allem Führungskompetenz. Erfolgsdruck, hoher Unsicherheitsgrad und konkurrierende Interessen fordern von der Projektführung Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten und ein gezieltes Management von Stakeholdern. Doch noch viel zu selten wird Projektleitung als komplexe Führungsaufgabe wahrgenommen.
Vor diesem Hintergrund widmet sich dieser Band der Frage, was gute Führung im IT-Projektmanagement ausmacht. Dazu entwickeln die Autoren fünf zentrale Kompetenzfelder:
Soziale Fähigkeiten und fachliche Qualifikationen,
Umgang mit Stakeholdern und Konfliktmanagement,
Planung, Entscheidung und Kontrolle,
Change Management,
Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Organisation.
Die Pflichtlektüre für den modernen Projektleiter, der sich nicht nur auf die fachlichen Herausforderungen eines Projektes beschränken will.
(Author portrait)
Michael Amberg ist seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik III an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der wissenschaftliche Schwerpunkt seiner Forschungen liegt auf der Entwicklung, der Konzeption und dem Einsatz von Informationstechnologien.Dr. Michael Lang ist bei einem der größten IT-Dienstleistungsunternehmen Europas tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Projektmanagement und Herausgeber mehrerer Bücher zu verschiedenen Themen des IT-Managements. Herr Dr. Lang studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg und promovierte im Bereich des IT-Managements an der Universität Erlangen-Nürnberg. Vor seiner aktuellen Tätigkeit war er unter anderem als IT-Inhouse-Consultant bei einem internationalen Unternehmen der Automobilindustrie beschäftigt.