Gestaltungskompetenzen im Pflegealltag stärken : Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung in der Pflege (2018. 235 S. 20 Tabellen, 10 Abb. 21 cm)

個数:

Gestaltungskompetenzen im Pflegealltag stärken : Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung in der Pflege (2018. 235 S. 20 Tabellen, 10 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863213930

Description


(Text)
Führungskräfte und Mitarbeiter in der Pflege müssen oft ökonomisch bedingte Organisationsanforderungen und Arbeitsabläufe mit ihrer Fachlichkeit und den eigenen Wertevorstellungen von einer "guten Pflege" vereinbaren. Das setzt viele unter Druck und wirkt sich häufig negativ auf die Berufszufriedenheit aus.In dem Projekt "Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzaktivierung und -entwicklung in der Pflege (AKiP)" wurden Instrumente entwickelt, die Führungskräfte und Mitarbeiter in der Pflege dabei unterstützen, in solchen Situationen nicht nur zu reagieren, sondern eigene Gestaltungsspielräume zu erkennen, selbstbegrenzende Handlungsstrategien zu verändern und Lösungen für den Umgang mit belastenden Diskrepanzerfahrungen zu finden.Mit Leitfäden zur Selbstreflexion für Mitarbeiter und Führungskräfte.
(Author portrait)
Laura Schwarz, Dipl.-Päd., M.A. Sie ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen an der Universität Witten/Herdecke. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am "Lehrstuhl für Multiprofessionelle Versorgung chronisch kranker Menschen" im Rahmen des Forschungsprojektes "Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzaktivierung und -entwicklung in der Pflege".heitswesen an der Universität Witten/Herdecke. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am "Lehrstuhl für Multiprofessionelle Versorgung chronisch kranker Menschen" im Rahmen des Forschungsprojektes "Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzaktivierung und -entwicklung in der Pflege".

最近チェックした商品