Kleemil und Kleemilie : E herrlisch Geschicht vom Glick. Uff hessisch von Badesalz (2014. 32 S. 32 Abb. 15.3 x 21 cm)

個数:

Kleemil und Kleemilie : E herrlisch Geschicht vom Glick. Uff hessisch von Badesalz (2014. 32 S. 32 Abb. 15.3 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863142599

Description


(Text)
Dieses Büchelsche bringt jedem Glick(außerm Kleeorsch.abbär des stehd uffm annernBladd!)
(Author portrait)
Der Musiker, Comedian und Schauspieler Hendrik "Henni" Nachtsheim wurde am 15. März in Wuppertal geboren. Seine Musikkarriere begann 1978 als Sänger und Saxofonist der Rodgau Monotones. Seit Mitte der 80er Jahre ist er Teil des Comedy-Duos Badesalz. Sein erstes Soloalbum erschien 2006. Als bekennender Regionalsportfan komponierte er die Hymne des Eishockey-Klubs Frankfurt Lions"Kühler Kopf und hessisches Herz". Seit der Saison 2005/2006 veröffentlicht er zu den Spielen der Frankfurter Eintracht seine Kolumne SGExtra in der Gießener Allgemeinen Zeitung.Werner Holzwarth, geboren 1947, war nach dem Studium der Werbewirtschaft zunächst als Texter, dann als Creative Director in verschiedenen Werbeagenturen tätig, ehe er 1990 mit zwei Partnern eine eigene Agentur gründete. Zwischen 1980 und 1982 arbeitete er als freier Journalist in Bolivien. Er schrieb für Stern, Spiegel und Die Zeit. Seit 1995 ist Werner Holzwarth Professor für Visuelle Kommunikation an der Universität Weimar.Henning Löhlein, geb. 1965, ist in Bonn aufgewachsen, und hat dann drei Jahre lang in Südfrankreich, Kunst und Design studiert. Durch einen Studienaustausch kam er nach England, wo er Illustration entdeckte; die Lebensweise und der Humor der Engländer gefiel ihm so gut, dass er auch heute noch in Bristol, mit seinen zwei Kindern lebt.
Nach dem Studium arbeitete er für zahlreiche englische und deutsche Zeitungen und Magazine (The Guardian, The Financial Times, The Times, Hörzu, die Welt, Börse Online etc...). Während dieser Zeit entwickelte er seine Tiercharaktere mehr und mehr, wie zum Beispiel sein Dax' für "Börse Online", der die Höhen und Tiefen der Börse erlebte. Diese Charaktere wollten mehr Raum haben und seit ein paar Jahren illustriert Henning Löhlein nun Bücher, nicht immer nur für Kinder.

最近チェックした商品