Psychologische Selbstbekenntnisse (Bibliothek rosa Winkel Bd.62) (2012. 128 S. 19 x 20 cm)

個数:

Psychologische Selbstbekenntnisse (Bibliothek rosa Winkel Bd.62) (2012. 128 S. 19 x 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863000622

Description


(Text)
Pontus Wikner (1837-1888) war zu seiner Zeit einer der bekanntesten Philosophen Schwedens; zwei seiner Bücher erschienen auch auf Deutsch. Seine "Psychologischen Selbstbekenntnisse" sind die früheste Schilderung und Rechtfertigung einer homosexuellen Identität im nordeuropäischen Raum (W. von Rosen). 1879 abgefaßt und durch mehrere Zusätze bis zu seinem Tod 1888 ergänzt, durfte der Text erst nach dem Tode aller Nachkommen veröffentlicht werden. Die 1971 erschienene Ausgabe wurde bald ins Dänische, Norwegische und Finnische übersetzt und gehört in Nordeuropa längst zum sog. "Homo-Kanon". Mit der vorliegenden Übersetzung wird der Text auch für die kontinentaleuropäische Diskussion um die Herausbildung einer homosexuellen Identität im 19. Jahrhundert zugänglich.Wikners Selbstbekenntnisse entstanden zeitlich parallel zu Karl Heinrich Ulrichs' "Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe", von denen Wikner, obwohl er die deutsche Spache beherrschte und sogar eine Reise nach Deutschland unternahm, nichts mitbekommen zu haben scheint.Raimund Wolfert hat seiner Übersetzung eine ausführliche biografische Studie beigegeben. Darin ist auch von den innigen Freundschaften Wikners mit Schülern und Studenten die Rede, die durch seine Briefe und Tagebücher belegt sind, in den Selbstbekenntnissen aber nur in abstrakter Form zur Sprache kommen.
(Author portrait)
Raimund Wolfert, geboren 1963, Studium der Skandinavistik an den Universitäten in Bonn, Oslo und Berlin; arbeitet als freier Dozent in Berlin; zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere zu Themen des deutsch-skandinavischen Kulturkontakts.

最近チェックした商品