Che. Der Traum des Guerillero : Roman (Erstausgabe. 2017. 524 S. 21 cm)

個数:

Che. Der Traum des Guerillero : Roman (Erstausgabe. 2017. 524 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862824885

Description


(Text)
"Finde Che Guevara!" Diesen Auftrag bekommt Marc Mahon, Journalist, Kriegsreporter und ein Jugendfreund Ernesto Che Guevaras. Die ganze Welt rätselt, wo er geblieben ist. Marc Mahon macht sich auf die Suche und erinnert sich dabei an ihre gemeinsame Jugendzeit in Córdoba, an ihre ersten Lieben, an Ches Aufenthalt bei den Aussätzigen, an seine Zeit in Mexiko, wo Che Fidel Castro begegnete. Wie in einem Film tauchen die Bilder der Vergangenheit auf: Seine Zeit mit Che in der Sierra Maestra, Ches Triumph über die Batista-Übermacht in Santa Clara. Bis die Toten in der Festung La Cabaña die Freunde entzweien. Aber nun erfährt Marc von Fidel Castro, dass Che in Bolivien ist, in einem Land, wo die Bedingungen für eine Revolution nicht gegeben sind. Vor Ort gelingt es Marc Mahon nicht, Che zur Aufgabe zu zwingen. Sie werden gefangen genommen und Ernesto wird ermordet - und doch bewirkt sein Tod eine Macht, einen Mythos, der in Südamerika eine christusähnliche Verehrung auslöst. Che lebt - seine Idee. Sein Leben weist den Weg zu einer neuen humanen Gesellschaft, wenn wir uns vielleicht auch mit dem "alten Adam" zufrieden geben müssen. "Hasta la victoria siempre!" (Che Guevara) Erleben Sie an der Seite Ches den Kampf gegen die Mächte des Imperialismus und Kapitalismus im Dschungel Boliviens mit.
(Author portrait)
Heinz-Joachim Simon lebt in der Nähe von Stuttgart. In spannenden Romanen ging er der Frage nach, warum die deutsche Geschichte immer wieder auf Abwege geriet. Wie konnte ein Kulturvolk Auschwitz verursachen? Sein sechsbändiger Zyklus umspannt 150 Jahre deutscher Geschichte und gipfelt in den Romanen Die Blumen der Wilhelmstraße und Letztes Requiem in Berlin sowie Der Kommissar und der Reichstagsbrand. Nach seinen viel beachteten Romanen über den berühmten Kriegsfotografen Robert Capa legt Simon nun einen Roman über Che Guevara vor. Ein Buch, das auch den Versuch unternimmt, am Leben Ches zu erklären, wie wir die Welt ein wenig gerechter machen können. Ein Zeitgemälde der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. In Europa, auf den Straßen der Metropolen skandierte man Ches Forderung nach "vielen Vietnam". Die Rolling Stones sangen Street Fighting Men und es herrschte der Optimismus vor, dass man die Welt verbessern könne. Che zeigte, dass man diese Unmöglichkeit angehen muss. Ein Buch, das Mut machen soll, das an den Optimismus jener Zeit erinnert. Eine Aufforderung, sich nicht dem Schicksal zu ergeben. Wenn man sein Beispiel mutig aufnimmt, ist Che nicht gestorben.

最近チェックした商品