Freiheitliche Pädagogik : Bildung und Erziehung in frühsozialistischen, libertären und reformpädagogischen Kontexten (1. Aufl. 2013. 112 S. 21 cm)

個数:

Freiheitliche Pädagogik : Bildung und Erziehung in frühsozialistischen, libertären und reformpädagogischen Kontexten (1. Aufl. 2013. 112 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862810581

Description


(Text)
Die Beiträge des Bandes gehen auf ein Symposium im Rahmen der internationalen ISCHE 34-Konferenz vom Juni 2012 in Genf zurück. Maurice Schuhmann zeigt den pädagogischen Diskurs im Frühsozialismus bei Henri de Saint-Simon, Charles Fourier und Robert Owen auf und stellt die Verbindung zu späteren anarchistischen Konzepten von Bildung und Erziehung her. Hans-Ulrich Grunder (Basel) beschäftigt sich mit drei "Klassikern" der anarchistischen Schulpädagogik in Frankreich und der Schweiz im Zeitraum von 1880 bis 1919: Paul Robin und das Waisenhaus in Cempuis, Sébastian Faure und seine Schule La Ruche in Rambouillet und Jean Wintsch mit der Ecole Ferrer in Lausanne. Ulrich Klemm (Augsburg) recherchiert die internationale Rezeption der libertären Reformpädagogik von Leo Tolstoi. Im Beitrag von Armin Bernhard (Essen) steht der heute vergessene, aber bedeutende aus Österreich stammende sozialistische Reformpädagoge und Austromarxist Otto Felix Kanitz (1940 ermordet im KZ Buchenwald) im Mitterlpunkt. Der Band zeigt die Facettenvielfalt und Heterogenität einer Freiheitspädagogik im 19. und 20. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen und macht deutlich, dass es in diesem Zeitraum bis heute eine Tradition von Gegenentwürfen zur etatistischen Bildungskultur gibt, die auch immer einer starken Repression ausgesetzt war und letztendlich nicht in den Lehrkanon pädagogischer Professionalisierung aufgenommen wurde.
(Author portrait)
Ulrich Klemm, Vater von vier Kindern, ist Sozialwissenschaftler und promovierte mit einer Studie über den Freiheitsbegriff in der Pädagogik. Er lehrt als Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, arbeitete 20 Jahre als Fachbereitsleiter in der Weiterbildung, ist Mitbegründer eines Fachbuchverlages und als Unternehmensberater im Gesundheitswesen tätig.Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Grunder ist Professor für Schulpädagogik, Leiter des Zentrums Schule als öffentlicher Erziehungsraum an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und Präsident der Leitungsgruppe des NFP 51.Maurice Schuhmann hat in Berlin Politikwissenschaft und Philosophie studiert und über Stirner und Nietzsche promoviert. Er lehrt an einer französischen Hochschule.

最近チェックした商品