Münchhausen, Eulenspiegel, Rattenfänger : Die deutschen Städtebeinamen und ihre Geschichte (2012. 211 S. zahlr. sw. Abb. 210 mm)

個数:

Münchhausen, Eulenspiegel, Rattenfänger : Die deutschen Städtebeinamen und ihre Geschichte (2012. 211 S. zahlr. sw. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862689354

Description


(Text)
Wer wüsste nicht, dass Spree-Athen der lyrische Name für die deutsche Hauptstadt ist. Von wem diese Bezeichnung stammt, ist dagegen kaum bekannt: Dem märkischen Dichter Erdmann Wircker wird die Begriffsfindung mit einem seiner Gedichte von 1706 zugeschrieben. In dem Gedicht huldigte er dem preußischen König Friedrich I. mit den Worten: "Die Fürsten wollen selbst / in deine Schule gehn / Drumb hastu auch für sie / ein Spree-Athen gebauet." Auch bekannt ist Mainz als Gutenbergstadt oder Finsterwalde als Sängerstadt. Aber wussten Sie, warum die Stadt Hardegsen den Beinamen "Die Eselstadt" hat, Hohenmölsen im Burgenlandkreis "Die Schwurhandstadt" genannt wird oder Deggendorf "Die Knödelstadt" ist? Ziel dieses Buches war es, Städte aus dem Blickwinkel ihres Beinamens in einem Gesamtwerk zu erfassen und zu dokumentieren. Beinamen sind zu unterscheiden von offiziell geführten Titeln, wie beispielsweise die Lutherstadt Wittenberg, die Hansestadt Bremen, Bad Reichenhall, Hauptstadt Berlin, Landeshauptstadt Düsseldorf, Olympiastadt München, Universitätsstadt Marburg etc. Die in diesem Buch vorgestellten Städtebeinamen sind nicht offiziell. In der Regel sind sie organisch und ungesteuert gewachsen. Sie dienen der Charakterisierung. Es handelt sich häufig um Leistungen der Einwohner einer Stadt, die deren Profil prägt. Um in der vorliegenden Arbeit erfasst zu werden, mussten die Städtebeinamen also ihre Geschichte haben. Sie sind häufig nicht vor Ort entstanden, sondern wurden der jeweiligen Stadt von neutraler Seite gegeben. Bei der Recherche der Städtebeinamen mussten also strenge Maßstäbe angelegt werden. Schon allein deshalb, weil nicht wenige Zeitgenossen - wie beispielsweise Reisebuchautoren und Touristikmanager - immer dann, wenn es darum geht, Städten ein unverwechselbares Gesicht zu geben, das Talent besitzen, Beinamen in allen Formen und Farben aus dem Hut zu zaubern. Darum sind ähnliche traditionelle Beifügungen wie Möllns "Eulenspiegelstadt" oder Solingens "Klingenstadt" ein Glücksfall, den man aufgreifen und kultivieren sollte. Glücklich die Stadt, die einen (Bei-)Namen hat...

最近チェックした商品