- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Das Geld hat den Menschen aus langen historischen Abhängigkeiten befreit. Wer heute etwas haben möchte, bezahlt mit Geld und muss keine anderweitigen Gegenleistungen mehr anbieten. Die meisten Bereiche unseres Lebens liegen allerdings jenseits des Geldes. Wie steht es jedoch jenseits des Geldes mit der Freiheit? Bernd Niquet verfolgt den Lebensweg einer Gruppe von Menschen und stellt fest, dass selbst der Wegfall materieller Restriktionen uns nicht von unseren alten Fesseln befreit. Im Gegenteil, die Vergangenheit bestimmt weit stärker über uns als die gesamte Geldsphäre das je vermag. Bernd Niquet ist promovierter Volkswirt, Jahrgang 1956. Von ihm sind bisher die folgenden Bücher erschienen: Das Universum des Kokons (1994), Der Crash der Theorien (1997), Der Euro Chance für ein besseres Geld (1997), Das Ende des Kapitalmangels (1997), Die Generation X am Neuen Markt (1998), Keine Angst vorm nächsten Crash (1999), Herr Gonzales macht Urlaub im Paradies (1999), Tausend Prozent Gewinn (2000), Die Welt der Börse (2000), Der Zauberberg des Geldes (2001), Das Orwell Haus (2002), Klabautermannzeit (2003), Die Romantik der Finanzmärkte (2006), Finale Senkrechte (2006), Kant für Manager (2007), Der MADchester-Kapitalismus (2008), Taupunkte (2009) und Wie ich die Finanzkrise erfolgreich verdrängte (2010).
(Author portrait)
Dr. Bernd Niquet promovierte über das Entstehen neuer wirtschaftlicher Strukturen und war für die Privatisierung von Unternehmen für die Treuhandanstalt tätig. Daneben kümmerte er sich um Sanierungsmanagement in den neuen Bundesländern sowie um die Finanzierung junger Wachstumsunternehmen. Seit 1998 ist er als selbständiger Autor und Publizist in eigener Sache tätig. Seine hintergründigen Marktberichte und spitzen Kolumnen begeistern alle an Wirtschaft Interessierte. Der Autor lebt und arbeitet in Berlin.