111 Gründe, die Fraport Skyliners zu lieben : Eine Liebeserklärung an den großartigsten Basketballverein der Welt (2019. 272 S. 190 mm)

個数:

111 Gründe, die Fraport Skyliners zu lieben : Eine Liebeserklärung an den großartigsten Basketballverein der Welt (2019. 272 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862658077

Description


(Text)
Viele Jahre fand Basketball in Frankfurt nur versteckt in irgendwelchen Turnhallen statt. Erst mit den Skyliners bekommt der Event-Basketball ein Zuhause am Main. In den Anfangsjahren noch als Retortenklub verspottet, zählen die Fraport Skyliners mittlerweile zu den Traditionsvereinen der Basketball-Bundesliga. Seit nunmehr 20 Jahren ist Frankfurt erfolgreicher Erstliga-Standort. Mit ihrer beispiellosen Jugendarbeit haben sich die Hessen deutschlandweit Sympathien gesichert und beweisen, dass sich sportlicher Erfolg und nachhaltige Talentförderung nicht automatisch ausschließen müssen. Nach Pokalsieg und Meisterschaft gewannen die Frankfurter 2016 den Europapokal und ebneten Talenten wie Isaac Bonga den Weg in die NBA.Anlässlich des 20-jährigen Bestehens ist es an der Zeit, erstmals die Geschichte des Vereins zu erzählen. Neben vielen Fakten rund um den Klub erzählt Manuel Schust auch von den Menschen, die den Verein geprägt haben und noch immer ausmachen.
(Table of content)
Weil die Skyliners den Erstligabasketball nach Frankfurt brachten. Weil ein promovierter Ernährungswissenschaftler im Hintergrund die Fäden zieht. Weil Pascal Roller von der ersten Sekunde an dabei ist. Weil Daphne Bouzikou als erste Frau in der Bundesliga assistiert. Weil im ersten Jahr gleich der erste Titelgewinn gelingt. Weil mit Gordon Herbert, der ideale Trainer übernimmt. Weil Marcus Goree NBA-Flair in Frankfurt versprüht. Weil man den Mut hat, langfristig Talente auszubilden. Weil Tyrone Ellis der Wortführer ist, den die junge Mannschaft braucht. Weil Chris Williams so elegant und effektiv spielt wie kein Zweiter. Weil Robert Garrett Protagonist eines Basketball-Märchens wird. Weil nach Jahren endlich mal nicht der Budgetriese Meister wird. Weil die Mannschaft wie die Stadt ist: jung, erfolgreich, schnell und multi-kulti. Weil das Bermuda Dreieck die Liga das Fürchten lehrt. Weil erstmals in der Frankfurter Gudd Stubb Basketball gespielt wird. Weil durch "Freies Spiel fürJedermann" und Schul- und Universitätsprojekte über 100.000 Menschen im Rhein-Main-Gebiet mit Basketball in Kontakt kommen. Weil die Skyliners die glorreiche Bundesligazeit von Bayer Leverkusen beenden. Weil ein Ergänzungsspieler zum neuen Gesicht des Vereins wird. Weil Pascal Roller auch als tragischer Held "most likeable" ist. Weil DaShaun Wood in Frankfurt seine Karriere wiederbeleben kann. Weil mit Gordon Herbert neue Dreijahrespläne um das Trio Barthel/Voigtmann/Klein verfolgt werden. Weil mit Mark ein Hardcorefan Hallensprecher wird. Weil man als viertes deutsches Team einen Europapokal gewinnt. Weil Isaac Bonga den Sprung in die NBA schafft. Weil der Bachelor statt Rosen zu verteilen wieder auf Körbe wirft.
(Author portrait)
Schust, ManuelMANUEL SCHUST, geboren 1979 in Frankfurt, studierte Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität und ist als Autor und Journalist tätig. Dem Basketball ist er schon im Kindesalter verfallen und verfolgt die Entwicklung in Frankfurt seit Jahrzehnten hautnah. Rund ums orangene Leder hat er in diversen Fachmagazinen Beiträge veröffentlicht und ist seit 2009 Herausgeber des Blogs »German Hoops«, www.germanhoops.com.

最近チェックした商品