Immer diese jungen Leute! : 111 Gründe, über die Jugend den Kopf zu schütteln (2018. 288 S. SW-Abb. 190 mm)

個数:

Immer diese jungen Leute! : 111 Gründe, über die Jugend den Kopf zu schütteln (2018. 288 S. SW-Abb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862657056

Description


(Text)
Ständig ist unsere junge Brut nur mit sich selbst beschäftigt und merkt gar nicht, wie sie ihre Umwelt dabei nervt! Eine kluge Abrechnung mit den Erwachsenen von morgenIn Deutschland leben laut Statistischem Bundesamt etwa 8,7 Millionen Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Bei allem Verständnis für die jungen Leute, die sich mit Pubertät und Selbstfindungsprozessen auseinandersetzen, kommt es immer wieder zu fassungslosem Kopfschütteln bei der älteren Generation. Diese muss nämlich die Egozentrik, die dümmliche Lautheit, das Desinteresse, die Wichtigtuereien, die Rücksichtslosigkeiten der Jugendlichen tagtäglich ertragen. Sie spucken ihre Kaugummis auf die Bürgersteige, kommunizieren miteinander nur noch über Handys, wollen nichts außer Spaß haben, fahren wie die gesengten Säue Auto, und wenn sie jemand an ihre Pflichten erinnert, ziehen sie sich beleidigt zurück.Vergleichend mit ihrer eigenen, selbstverständlich vorbildlichen Jugendzeit geben die Autoren Einblicke in unsere Zeit und Ausblicke auf eine fragwürdige Zukunft.DAS THEMAAuf einer etwa 1000 vor Christus geschriebenen babylonischen Schrifttafel steht Folgendes: »Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben. Sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten.« Auf die Jugend einzudreschen, hat also Tradition, und die ist so alt wie die Menschheit.Kann man ja auch irgendwie verstehen, diese Unfähigkeit, sind ja noch unfertige Wesen. Wollen sich oder sollen sich noch finden. Da müssen sie sich aber von uns lebenserfahrenen, klugen, bedachten Alten nun einmal Kritik gefallen lassen. Schließlich wissen wir ja, wie der Hase läuft.Werfen wir also einen kritischen Blick auf unsere Nachkömmlinge: Wir Alten brauchen nicht lange nachzudenken, denn es gibt mindestens 111 Gründe, über die Jugend die Stirn zu runzeln. Das geht oft mit Unverständnis über ihr Gehabe, ihre Sprache und Lebensweise einher. Manchmalmacht sich aber auch positive Überraschung breit.EINIGE GRÜNDEWeil sie dem Modewahn unterliegen. Weil sie sich ihre eigene Sprache basteln. Weil sie stricken und häkeln. Weil es kaum noch Windsurfer gibt. Weil sie gerne Filme wie »Fack ju Göhte« sehen. Weil sie naive Träume haben. Weil sie einmal im Jahr nach Wacken fahren. Weil sie den Alten nervige Fragen stellen. Weil sie unsere Sprache verändern. Weil die Ferienjobs aussterben. Weil sie unbedingt nach dem Abitur ein Jahr nach Australien wollen. Weil sie knutschen wollen. Weil sie ihre eigene Haut freiwillig verschandeln. Weil sie überall hinspucken. Weil sie ihre Ungeduld mit dem Motorrad ausleben. Weil sie immer und überall ihre Graffiti hinterlassen müssen. Weil man sich auch mal an früher erinnern sollte. Weil sie uns im Bildungsranking nicht zum Weltmeister machen. Weil sie sich manchmal wie ein Messie benehmen. Weil sie wissen, was Stress ist. Weil sie oft nicht wissen, wo ihr Weg des Lebens hinführen soll. Weil sich in der Pubertät ständig die Hirnstruktur verändert. Weil sie keine Briefe mehr schreiben.
(Author portrait)
Dietrich von Horn (links), geboren 1944, und Hein-Dirk Stünitz (rechts), geboren 1948, leben in Bargteheide bei Hamburg. Da sie in ihrem früheren Leben mal Lehrer waren, durften sie sich mit der Jugend auseinandersetzen. Das machen sie auch heute noch. Somit sind sie kompetente Beobachter und Kritiker der Jugend geblieben.

最近チェックした商品