111 Gründe, den EHC Red Bull München zu lieben : Eine Liebeserklärung an den  großartigsten Eishockeyclub der Welt (111 Gründe) (2017. 264 S. 190 mm)

個数:

111 Gründe, den EHC Red Bull München zu lieben : Eine Liebeserklärung an den großartigsten Eishockeyclub der Welt (111 Gründe) (2017. 264 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862656943

Description


(Text)
Leidenschaftliche Fans, packende Spiele und eine bemerkenswerte Clubgeschichte - den aktuellen deutschen Eishockey-Meister muss man einfach liebenWurde der EHC 2010 von den Fans der DEL-Teams noch herzlich in der Liga empfangen, ist er seit dem Einstieg von Red Bull 2012 das Feindbild vieler Traditionalisten. Wie bei ähnlich gesponserten Vereinen, beispielsweise im Fußball, wurden die Münchner von vielen als Kommerzverein beschimpft.Die Fans des EHC stört das wenig, denn erstens wissen sie es besser, und zweitens bekommen sie von ihrem Team erstklassige Eishockey-Unterhaltung geboten.Der Autor Florian Weiß liefert in seinem Buch 111 plausible Gründe, den zweimaligen deutschen Eishockeymeister zu lieben - nicht nur für EHC-Fans!_Nein, eine Erfolgsgeschichte ist das Münchner Eishockey nie so wirklich gewesen. Gezeichnet von Pleiten, Pech und Pannen glich die über 100-jährige Geschichte der Eishackler aus der bayerischen Landeshauptstadt lange einer emotionalen Achterbahnfahrt durchdie Hölle.Erst der 1998 gegründete kleine EHC sollte sich aufmachen, die deutsche Eishockey-Welt langfristig zu erobern - selbstverständlich traditionsbewusst mit finanziellen Schwierigkeiten und einer Beinahe-Pleite auf dem Weg. Sympathisch, oder?Dann aber stieg der große böse Brausekonzern aus Österreich ein und formte aus dem klammen kleinen Verein den Spitzenklub EHC Red Bull München. Die Folge: 2016 der erste Meistertitel, 2017 der nächste - und weitere werden folgen. Willkommen beim EHC, dem großartigsten Eishockey-Verein der Welt!EINIGE GRÜNDEWeil das Münchner Eishockey einfach unsterblich ist. Weil man trotz Meisterfeier noch durch die Stadt fahren kann. Weil selbst der FC Bayern schon beim EHC spielen durfte. Weil den EHC sogar Busunfälle nicht stoppen können. Weil EHC-Fans stilecht mit Discoschorle feiern können. Weil der EHC seinen eigenen Bullen von Tölz hat. Weil der EHC den Weltrekord im Penaltyschießen brach. Weil Bryan Adams für den EHC spielte. Weil Justin Bieberdas EHC-Trikot trug. Weil ein Sheriff die Hausordnung überwacht. Weil Deutschlands beliebtester Eishockey-Kommentator EHC-Gründungsmitglied ist. Weil zwei NHL-Stars im EHC-Trikot die DEL aufmischten. Weil bei einem Derby einmal der Geselle gegen seinen Chef spielte. Weil der EHC mehr Heimspiele bestreitet als jeder andere Münchner Verein. Weil die EHC-Fans schwarze Trikots verhinderten. Weil Salzburg eigentlich zu Bayern gehört.
(Extract)
_Ausgelassene Partys und Feiern sind nicht selten Schauplatz kleiner Missgeschicke, Pannen oder gar Unfälle. Dass auch ein frischgebackener Eishockey-Champion vor derartigen Zwischenfällen nicht verschont bleibt, musste das Team des EHC Red Bull München am 25. April 2016, also drei Tage nach dem historischen Triumph in Wolfsburg, am eigenen Leib erfahren.Sowohl in der Münchner Innenstadt hinter dem Rathaus als auch auf dem Weg zur Meisterfeier im Olympiapark baute der EHC-Bus einen Unfall. Erst touchierte der Doppeldecker beim Abbiegen ein Taxi, dann stieß er auf der Ludwigstraße mit einem Maserati zusammen.Den Spielern und dem Henkelpott passierte aber nichts. Im Gegenteil, sie nutzten den Stopp für Erinnerungsfotos am Siegestor in Schwabing. Die Fans nahmen dem Champion die verspätete Ankunft bei der Party aber nicht übel. Und wenn ein Team nicht einmal von zwei Busunfällen innerhalb weniger Stunden gestoppt werden kann, ist das wohl eher als gutes Omen zu werten. Florian Weiß
(Author portrait)
_FLORIAN WEISS, Jahrgang 1986, in München geboren und früh mit dem weiß-blauen Fußball-Virus infiziert, arbeitet als Journalist mit sportlichem Schwerpunkt in seiner Heimatstadt. Seit seinem viel zu späten ersten Besuch im Olympia-Eisstadion ist er auch mit dem blauen Eishockey-Virus infiziert und pendelt seither zwischen Rasen und Eis. Seit 2015 berichtet er für die Münchner tz von den Spielen des EHC. 111 GRÜNDE, DEN EHC RED BULL MÜNCHEN ZU LIEBEN ist sein erstes Buch.

最近チェックした商品