Es liegt kein Antrag vor : Unerhörtes aus dem Alltag einer Jobsuchenden (2014. 288 S. m. Illustr. 191 mm)

個数:

Es liegt kein Antrag vor : Unerhörtes aus dem Alltag einer Jobsuchenden (2014. 288 S. m. Illustr. 191 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862653942

Description


(Text)
Es gibt etliche Vorurteile über jugendliche Arbeitslose: Wer Arbeit will, der findet auch welche. Wer keine findet, ist zu faul oder zu dumm. Die wollen nur rumhartzen, sich auf dem Geld der Allgemeinheit ausruhen und einen lauen Lenz machen, die wollen gar nicht arbeiten. Jugendliche Arbeitslose sind niveaulos, faul, sie rauchen, sie trinken, sie setzen Kinder in die Welt wie Karnickel. Wie bei vielen Vorurteilen haben auch diese möglicherweise ein Körnchen Wahrheit in sich. Es gibt solche jugendlichen Arbeitslosen - die zu faul oder zu dumm sind, Arbeit zu finden, solche, die es gar nicht wollen. Aber es gibt auch andere. Wenn man einmal in die Mühlen des Jobcenters geraten ist, ist es gar nicht so einfach, dort wieder herauszufinden. Es gibt Maßnahmen, Praktika, es gibt Wartezeiten und Vorschriften. Das alles gibt es aber erst, wenn denn ein Antrag vorliegt und bearbeitet wird. Manchmal mahlen die Mühlen der Ämter langsam und »Ich habe meinen Job verloren« wird zu einer Spirale, die immer weiter nach unten geht. Dieses Buch beschreibt die Tücken der Arbeitssuche und die Fallstricke der Ämter.Johanna Richter hat einen guten Schulabschluss, hat die Lehre zur Köchin in einem Sterne-Hotel mit Bravour abgeschlossen, hat eine Stelle in einer hervorragenden Hotelkette gefunden, doch dann schlägt das Schicksal zu und sie verliert am letzten Tag ihrer Probezeit den Job. In Deutschland muss niemand verhungern; wer seinen Job verliert, wird vom Amt aufgefangen und bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützt - das glaubt sie noch, als sie sofort einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellt. Doch ihr Antrag geht verloren - und ohne Antrag kein Geld. Ohne Bearbeitungsnummer keinen Termin, ohne Termin keine Beratung. Unbezahlte Rechnungen häufen sich in ihrem Briefkasten, sie kann weder Miete noch Strom zahlen, geschweige denn sich etwas zu essen kaufen. »Das dauert«, hört sie wieder und wieder. »Das muss erst noch bearbeitet werden.« Sie schöpft Hoffnung, als sie ein Praktikum machen darf, erfährt so aber nur, dass die Maßnahmen des Amtes sie zur modernen Sklavin skrupelloser Betriebe macht. Mit Witz und Humor beschreibt die junge Autorin, wie sie gegen das Jobcenter, gegen Ämter und Chefs kämpft und schließlich ihr Schicksal wieder selbst in die Hand nimmt.
(Extract)
"Ich gehe zum Empfang des ALG-I-Bereichs und nenne meinen Namen. 'Haben Sie einen Termin?' - 'Nein.' - 'Dann lassen Sie sich telefonisch einen geben.' - 'Ich warte darauf, dass mein Antrag bearbeitet wird.' - 'Das kann schon mal ein paar Tage dauern', sagt er unverbindlich. 'Die paar Tage sind inzwischen Wochen! Ich habe seit acht Wochen kein Geld mehr.' - 'Dafür kann ich nichts. Sind Sie hier denn richtig? Hier ist die Stelle für AR-BEITS-LOSEN-GELD, für Leute, die ihre Arbeit verloren haben. Hartz IV gibt's da drüben.' - 'Ich habe meine Arbeit verloren. Vor acht Wochen.' - 'Und Sie haben schon einen Antrag gestellt?' - 'Ja, vor zehn Wochen.' - 'Wirklich?' - 'Ja, wirklich.' - 'Ich schaue mal nach.' Er starrt auf den Bildschirm, dann schüttelt er den Kopf. 'Es liegt keine Benachrichtigung vor.' - 'Deshalb möchte ich mit jemandem sprechen. Ich habe inzwischen weder Strom noch Gas. Bald fliege ich aus meiner Wohnung.' - 'Das tut mir leid. Haben Sie einen Termin?' WAS? Vielleicht ist das gar kein Mensch, sondern ein Hologramm. Eine fleischgewordene Bandansage." Johanna Richter

最近チェックした商品