111 Gründe, das Böse zu lieben : Von Schurken, Scheusalen und Dämonen (111 Gründe) (2014. 352 S. 178 mm)

個数:

111 Gründe, das Böse zu lieben : Von Schurken, Scheusalen und Dämonen (111 Gründe) (2014. 352 S. 178 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862653065

Description


(Text)
In 111 GRÜNDE, DAS BÖSE ZU LIEBEN erzählen die Autoren Kurt-J. Heering und Jo Müller die Geschichten der faszinierendsten Schurken und Scheusale der Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte, angefangen von biblischen Zeiten und der griechischen Mythologie bis zur Gegenwart.Der Leser darf sich freuen auf eine (Wieder-)Begegnung mit Teufelsbündlern wie Faust oder Dorian Gray, mit dämonischen Verführerinnen wie Salome oder der Zauberin Loreley, mit Ikonen des Kinogrusels wie Darth Vader oder Hannibal Lecter, mit Monstern, Aliens und Zombies ... Sie und viele andere haben uns seit jeher Schauer über die Rücken gejagt und tun dies noch heute, auch wenn am Ende stets die Erleichterung darüber steht, dass es sich ja »nur« um schaurig-schönen Schein handelte, der uns zittern ließ.Kenntnisreich und unterhaltsam widmet sich diese Hommage der Faszination des Bösen in Literatur, Film, Kunst und Kultur. Die Zeitreise der anderen Art bietet zudem viele Fakten über die jeweiligen Werke und überrascht dabei immer wieder mit neuen Perspektiven.
(Extract)
»Nicht wenige Schauspieler wurden als Akteure in Goethes 'Faust' zur Legende, jedoch nicht unbedingt durch die Darstellung der Titelfigur, sondern die ihres Widersachers, des hinkenden Teufels Mephisto. Man denke in diesem Zusammenhang nur an Gustaf Gründgens oder, Jahrzehnte später im Kino, an Klaus-Maria Brandauer.Ist es ein Zufall, dass Mephisto oft von Künstlern interpretiert wurde, die ihren Gegenpart, den 'eigentlichen Helden', an die Wand spielten? Eine Ironie des Schicksals, dass Goethe wider seine eigenen Absichten dem 'Bösen' die bühnenwirksameren Auftritte auf den Leib geschrieben hat? Oder liegt es gar in der Natur der Sache, dass das Negative, das Verderben Bringende den Betrachter stärker fasziniert als das Gute? Lassen sich Leser von Schurken gern die negative, subversive Seite demonstrieren, die auch in ihnen selbst schlummert? Und dient das Scheitern dieser Anti-Helden ihnen zur Begründung und Bestätigung dafür, diese dunkle Seite nicht auszuleben?«
(Author portrait)
Heering, Kurt-J.Kurt-J. Heering, geboren 1953, ist Sachbuchautor und Literaturagent und lebt im Rheinland. Im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschien zuletzt sein Buch 111 GRÜNDE, »TATORT« ZU LIEBEN (mit Silke Porath).Müller, JoJo Müller arbeitet seit über 20 Jahren als Filmjournalist für Radiound Fernsehen, ist bekannt als »Movieman« der Popwelle SWR3 und als Autor und Regisseur zahlreicher TV-Dokumentationen.

最近チェックした商品