Teilansicht der Nacht (Vorläufige Hölle 3) (2017. 160 S. 21,5 cm)

個数:

Teilansicht der Nacht (Vorläufige Hölle 3) (2017. 160 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862414345

Description


(Text)
Der "Fortschritt" - Schlagwort der technokratischen Siebzigerjahre, in Brasilien Parole der Militärdiktatur - kommt bis nach Cataguases: Anstatt in gemieteten Verschlägen am Flussufer auf das nächste unweigerliche Hochwasser zu warten, baut, wer es sich leisten kann, im Stadtteil "Paraíso" am Stadtrand, wo gestern noch magere Kühe zwischen Termitenhügeln an trockenem Gras kauten, bescheidene Häuser aus Backstein, vier Zimmer, Wasserhahn in der Küche, Fernseher. Den Kindern soll es einmal besser gehen.
Auch im dritten Band des Romanwerks, der auf dem Hintergrund der 1970er Jahre zwischen Militärdiktatur, Pop und vermeintlichem Fortschritt im brasilianischen Hinterland spielt, vermischen sich Fiktion und Erinnerung, staunende Kinderaugen und das Delirium Sterbender zu einem kraftvollen Tableau all der unspektakulären Leben, die eine Gesellschaft ausmachen.
(Author portrait)
Ruffato, Luiz
Luiz Ruffato wurde 1961 in Cataguases im brasilianischen Bundesstaat Minais Gerais geboren und wuchs in einer armen Migrantenfamilie auf. Er arbeitete u.a. als Popcornverkäufer und Dreher und studierte Journalismus. Sein Großstadtroman »Es waren viele Pferde« revolutionierte die brasilianische Literatur und wurde von der Kritik enthusiastisch aufgenommen. Zwischen 2005 und 2011 verfasste Ruffato den fünfbändigen Zyklus »Provisorische Hölle«. Seine Romane gelten als Klassiker der modernen brasilianischen Literatur. Sein »kapitalistischer Realismus« macht ihn zu einem großen Erzähler der Gegenwart. Gemeinsam mit seinem Übersetzer Michael Kegler wurde er mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis 2016 ausgezeichnet. Luiz Ruffato lebt heute in São Paulo.

Kegler, Michael
Michael Kegler arbeitet als Literaturkritiker, Übersetzer und Herausgeber portugiesischsprachiger Literatur. Für die Übersetzung von Ruffatos Roman »Es waren viele Pferde« erhielt er den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW. Gemeinsam mit Luiz Ruffato wurde er mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis 2016 ausgezeichnet.

最近チェックした商品