Die geheimnisvolle Rettung einer Streuobstwiese : Die leckersten alten Apfelrezepte des Herrn von Gravenstein. Künstlerkochbuch (1. Aufl. 2012. 90 S. m. zahlr. farb. Illustr. 28 cm)

個数:

Die geheimnisvolle Rettung einer Streuobstwiese : Die leckersten alten Apfelrezepte des Herrn von Gravenstein. Künstlerkochbuch (1. Aufl. 2012. 90 S. m. zahlr. farb. Illustr. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862379002

Description


(Text)
Das Apfelmännchen Herr von Gravenstein, Rudi, Paul, Hermine und die Gute Luise leben auf einer alten Streuobstwiese mit wunderschönen Obstbäumen. Eines Tages wird ihr Heim davon bedroht, dass die Menschen aus dem Dorf einen Parkplatz bauen und die Wiese betonieren wollen. Um ihr und das Zuhause vieler Tier- und Pflanzenarten zu retten, schmieden die fünf Freunde einen Plan. Doch wie gelingt es ihnen, die Menschen von ihrem Vorhaben abzubringen? Und wie kommt es, dass die Dorfbewohner den Wert der Wiese wiedererkennen und fortan gemeinsam viele köstliche Apfelrezepte ausprobieren? Gehen Sie gemeinsam mit dem Apfelmännchen auf einer Entdeckungsreise über die Streuobstwiese und erkunden Sie die reiche Tier- und Pflanzenwelt. Genießen Sie außerdem die im hinteren Teil des Buches gesammelten Rezepte des Apfelmännchens und begeben Sie sich in das kulinarische Paradies der Apfelkochkunst. Ein wunderschönes und farbenfroh illustriertes Buch, dass Menschen allen Alters Freude bereitet.
(Author portrait)
Kunigunde Krömer-Reinke wurde 1960 geboren und wuchs als eines von 5 Kindern im elterlichen Pfarrhaus in einem kleinen Thüringer Dorf auf. Nach einem Besuch der Dresdner Gemäldegalerie beschloss sie schon als Kind Malerin zu werden. Mit Dresden verbindet sie besonders, dass ihr Großvater Pfarrer an der Dresdner Kreuzkirche war, wo er mit dem Großteil seiner Familie 1945 im Bombenangriff umkam. Nach der Wende erlernte sie intensiv alle Regeln der Kunst und die Ölmalerei im klassischen Sinne, besuchte Kurse und nahm regelmäßig Einzelunterricht. In den Jahren 2000 bis 2003 war sie Leiterin der Kommunikations- und Begegnungsstelle Wasserburg in Schkölen. Ab diesem Zeitpunkt gestaltet sie nicht nur eigene Ausstellungen, sondern ist jetzt auch als Ausstellungsmacherin bekannt. Seit 2004 ist sie als selbständige Künstlerin tätig. Schon ihr ganzes Leben lang sammelt sie uralte Rezepte, interessiert sich für Kulturgeschichte und schreibt sie Geschichten. Sie lebt mit Mann und Katze in einem kleinen Thüringer Dorf.

最近チェックした商品