Unter Strom : Berlin auf dem Weg zur Metropole. Berliner Zentrum Industriekultur (BZI) (1. Auflage. 2019. 128 S. 100 Fotografien. 210.00 x 240.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Unter Strom : Berlin auf dem Weg zur Metropole. Berliner Zentrum Industriekultur (BZI) (1. Auflage. 2019. 128 S. 100 Fotografien. 210.00 x 240.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,207(本体¥5,643)
  • EDITION BRAUS(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 24.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 280pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862281879

Description


(Text)

Die Entwicklung Berlins zur Metropole der Moderne ist unmittelbar mit der Entwicklung des Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Nachdem Emil Rathenau auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in Paris das Potenzial von Edisons Erfindung der Glühlampe erkannt und sich das Patent für die Nutzung der neuen Energietechnik gesichert hatte, strahlte die neue Erfindung buchstäblich in alle Lebensbereiche hinein und erleuchtete die Stadt. Auf die elektrische Straßenbeleuchtung folgte der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, das Berliner Stadtschloss, öffentliche Gebäude und später auch private Haushalte wurden elektrisch beleuchtet und auch die Unterhaltungskultur erhielt durch die neue Technik enormen Aufschwung: Lichtspieltheater, Konzerthäuser sowie Varietétheater entstanden und bis dahin nicht dagewesene Leuchtreklamen warben für die neuen Attraktionen. Berlin präsentierte sich als leuchtende Weltstadt "Berlin im Licht" - so der Name einer im Oktober 1928 stattgefundenen Werbewoche und gleichzeitig Sinnbild der pulsierenden Metropole.

(Review)
"Der Bildband mit historischen Fotografien aus Berlin zeigt die Auswirkung eines bedeutenden Kapitels Berliner Technik- und Industriegeschichte. Emil Rathenau hatte auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in Paris das Patent für die Nutzung von Edisons Erfindung der Glühlampe in Deutschland erworben. (...) Mit dieser technischen Entwicklung wurde die deutsche Hauptstadt zur Metropole der Moderne. (...) Das Buch ist interessant als Zeitdokument mit seinen Nachtaufnahmen und als Beispiel eines bildjournalistischen Stils der 1920er Jahre in der Fotografie." Deutsche Gesellschaft für Photographie 20200101
(Author portrait)

Christina Stehr studierte Germanistik und Kulturwissenschaft in Berlin. Seit 2009 ist sie stellvertretende Leiterin der bpk-Bildagentur und deren fotografischer Sammlung, die zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz gehört.

Prof. Dr. Dorothee Haffner ist Kunsthistorikerin, lehrt seit 2009 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und beschäftigt sich unter anderem mit der Berliner Industriekultur. Seit 2011 leitet sie das Berliner Zentrum Industriekultur.

最近チェックした商品