- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Till Richter Museum für Zeitgenössische Kunst, Schloss Buggenhagen, wo die Künstler während ihres Aufenthalts wohnen und arbeiten. In beiden Museen werden die Werke der Künstler ausgestellt. Das Gemälde im Riesenformat von Gregorio Iglesias Mayo, eine raumgreifende Installation von Miguel A. Aragón sowie eine Fotodokumentation der katalanischen Fotografin Gala Oró werden in der Turbinenhalle des Kraftwerks Peenemünde von Mai 2016 bis Oktober 2017 ausgestellt sein.
(Text)
Im äußersten Norden Usedoms gelegen, finden sich in Peenemünde Spuren der Vergangenheit, die diesen Ort seit Jahrzehnten mit einer mystischen Aura umgeben. Ab 1936 wurde hier unter Leitung von Wernher von Braun an für den Kriegseinsatz tauglichen Raketen gearbeitet, die ab 1944 als sogenannte "Vergeltungswaffen" in die Geschichte eingehen sollten. Es entstand das größte Rüstungszentrum Europas. Die Künstler Gregorio Iglesias Mayo (Spanien) und Miguel A. Aragon (Mexiko/USA) setzten sich mit diesem Ort auseinander. Entstanden ist ein Kunstwerk mit dem gewaltigen Ausmaß von 37 x 12 Metern, das im Kesselhaus des Peenemünder Kraftwerkes präsentiert wird. So wurde aus Geschichte Kunst.
(Author portrait)
Dr. Philipp Aumann ist Leiter des Historisch-Technischen Museums Peenemünde.
Dr. Till Richter ist der Gründer und Leiter des Till Richter Museum - Schloss Buggenhagen.