Planmäßig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung : Beiträge zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2016 (2017. 356 S. 23.5 cm)

個数:

Planmäßig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung : Beiträge zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2016 (2017. 356 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862273188

Description


(Text)
In den vergangenen Jahren wurden in allen deutschen Bundeslandern die schulischen Lehrplane aktualisiert. Eine neue Generation von Richt- linien - in Bayern tragt sie den Namen LehrplanPLUS - folgt einem Beschluss der Kultusministerkonferenz: Schulischer Unterricht soll Schülerinnen und Schülern dazu verhelfen, bestimmte Kompetenzen zu erwerben und bestimmte Bildungsstandards zu erreichen. Die Vermittlung erweiterungsfahigen, vernetzten Wissens ist erklartes Ziel, auf isoliertes Detail- und Abfragewissen soll demgegenüber verzichtet werden.Daraus resultieren Fragen, die sich auch und gerade an die Schulmusik richten. Einige davon zu stellen und nach Moglichkeit auch zu klaren, war Ziel der Tage der Bayerischen Schulmusik, einer musikpadagogischen Biennale, die der VBS seit rund 40 Jahren veranstaltet. Der Tagungsarchitektur folgend, dokumentiert der vorliegende Band 28 Beitrage aus vier Bereichen: Forschungsbasierte Perspektiven aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik, Konzepte undModelle für schulischen Musikunterricht, musikpraktische Impulse sowie Positionen und Diskussionen konnen und sollen sich dadurch fruchtbar erganzen.
(Table of content)
Vorwort - Heidi SpethVon Bildungsstandards, Kompetenzen und anderen komplizierten Sachen. Zur Neuausrichtung des Musikunterrichts seit der Jahrhundertwende - Andreas Lehmann-WermserMusikpraktische Kompetenzen. Theoretische Grundlagen und Ableitungen für die Unterrichtspraxis - Johannes HasselhornMusiklernen im problemorientierten Musikunterricht - Susanne DreßlerKompetenzorientierter Unterricht. Was ist das? Wie geht das? Was muss ich verändern? - Josef Leisen und Ulrich WillMusikunterricht im Spannungsfeld von Kerncurriculum und Zentralabitur. Einblicke in das neue niedersächsische Kerncurriculum Musik für die gymnasiale Oberstufe - Martin WeberKompetenz ist nicht alles ... Vorschläge zum konstruktiv-kritischen Umgang mit kompetenzorientierten Lehrplänen - Hans JüngerSchülerinnen gestalten Lieder. Von Liederkundungen zu vokalen Interpretationsmodellen - Birgit JankStrukturierte Kompetenz? Inhalte des LehrplanPLUS (Gymnasium) aus Sicht der Musiktheorie - Kilian SprauMusik verstehen? Inhalte des LehrplanPLUS (Gymnasium) aus Sicht der Musikwissenschaft - Claus BockmaierFilm und Musik. kompetenzorientiert unterrichten - Georg MaasBasic Skills ... Reloaded. Herausforderungen für eine kompetenzorientierte Musikdidaktik - Magnus GaulLeistungsdifferenzierung und -bewertung mit Kompetenzrastern am Beispiel eines Unterrichtsmodells zur Musiklehre in der Sekundarstufe I - Susanne FriedrichMusikalische Wettkämpfe in Fernsehen und Musikfilm - Georg MaasMusiktheater in der Schule. Einführung in Aufführungsrecht und Organisation - Jürgen ScholzMenschenschattentheater, ein Spiel mit Musik, Licht und Körper - Martina RaabStatus als dynamisches Konzept. Eine Einführung - Patrick EhrichDie Möglichkeit der Verankerung der zeitgenössischen Musik in der musikalischen Ausbildung - Johannes X. SchachtnerPanta rhei - Epochenhören im Fluss - Florian HeigenhauserMusik aktiv für sich entdecken - in München und bayernweit. Education beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - Juliane LudwigMehr als nur Gerede. Wie Jugendkonzerte der Münchner Philharmoniker moderiert werden - Thomas SonnerEierkocher - Ein Song für alle. Kompetenzerwerb und Inklusion von der Grundschule bis zum Abitur - Jörg EdelmannWege zur Mehrstimmigkeit in Klasse, Kinder- und Jugendchor - Matthias StubenvollVolksmusik in kompetenzbildenden Aufgabenstellungen - Camilla SchneiderLet's Rock! Klassenmusizieren mit Rockinstrumentarium - Günther Hartmann"Funkadelik" - Percussion-Straßenmusik im Stile von Salvador da Bahia (Brasilien) - Michael GirtnerFetisch Kompetenz? LehrplanPLUS für den Musikunterricht an Gymnasien in der Diskussion - Bernhard HofmannPlan I mä I ßig? Podiumsdiskussion zum LehrplanPLUS für das Fach Musik an Realschulen - Gabriele PufferUn-Planmäßig - Bernhard HofmannNachwort - Bernhard Hofmann

最近チェックした商品