- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Kann das Soziale ökonomisch und die Ökonomie sozial sein?
Die Frage stellt sich in der Versorgung von Menschen im Sozial und Gesundheitswesen. Von gemeinschaftlicher Selbsthilfe, über Kooperative, Wohlfahrtsorganisationen und soziales Unternehmertum bis zum Sozialleistungssystem der öffentlichen Hand reicht die Spannweite des sozialwirtschaftlichen Geschehens. Es ist in seiner institutionellen Vielfalt und in den funktionalen Beziehungen der Akteure zueinander Gegenstand der Sozialwirtschaftslehre. Breit in der Praxis und in der Theorie angelegt, findet die Sozialwirtschaft eine kurze und prägnante Darstellung in dieser Paper App.
(Author portrait)
Prof. Dr. Wolf R. Wendt, Jg. 1939, ist Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Er entwickelte u.a. das systemisch-ökosoziale Handlungsmodell und hat das Konzept des Case Managements im deutschsprachigen Raum eingeführt. Seit 1978 leitet Herr Wendt als Professor die Fakultät für Sozialwesen der Berufsakademie Stuttgart und lehrt in Stuttgart und Tübingen. Neben umfangreichen publizistischen Tätigkeiten ist er an Praxis- und Forschungsprojekten beteiligt, die sich am Case-Management-Konzept orientieren und sich mit Fragen der Zivilgesellschaft befassen. Seit 2004 ist Wendt auch Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC).