Mühlpforte Nr. 1 und die Physikalische Chemie an der Universität Halle : Die Geschichte eines universitären Refugiums (2017. 164 S. mit 68 z.T. farb. Abb. 21 cm)

個数:

Mühlpforte Nr. 1 und die Physikalische Chemie an der Universität Halle : Die Geschichte eines universitären Refugiums (2017. 164 S. mit 68 z.T. farb. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862251087

Description


(Text)
Die Geschichte der Physikalischen Chemie an der Universität Halle konzentrierte sich bis 2009 auf einen einzigen Gebäudekomplex - die Mühlpforte 1. Der Autor, der als Mitarbeiter und Hochschullehrer hier drei Jahrzehnte tätig war, zeichnet die Entfaltung dieser Disziplin in Halle und die Baugeschichte des Gebäudekomplexes nach. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Flüssigkristallforschung, die 100 Jahre lang ein wichtiges Forschungsthema war. Ausführlich beschrieben wird vor allem die Nachkriegszeit bis zur »Wende«, über die der Autor aus eigenem Erleben berichtet. Mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen und einem Personenregister.
(Table of content)

Einführung

1 Die Gründerzeit und die Chemie in Halle
Eine eigene HerbergeHistorische ReminiszenzenDas DominikanerklosterDas Reformierte GymnasiumDie Kliniken und das Reilsche Bad
2 Ein Glücksfall für die Universität: Jacob Volhard (1834-1910)
Die Erweiterung
3 Beginn der Flüssigkristallära: Daniel Vorländer (1867-1941)
Die ZigarrenkistenHomogene Phasen kontra Emulsionen
4 Institut für Physikalische Chemie: Carl Tubandt (1878-1942)
Erster Institutsdirektor
5 Kontraste, Alternativen, Kriegsjahre (1937-1945): Karl Lothar Wolf (1901-1969)
VierjahresplaninstitutGanzheit und Gestalt
6 Kriegsende, Neuanfang (1945-1963): Franz Sauerwald (1894-1979)
Bitterfelder ErfahrungenWiederaufbauPraxisbezüge
7 Vertiefungen, Entfaltungen (1963-1986): Horst Sackmann (1921-1993)
Revitalisierung der FlüssigkristallforschungKomplementäre SynthesestrategienAufstieg und Verfall in der Mühlpforte
8 Wendezeit, Transformationen (1986-2009)
Paradigmenwechsel, AbwicklungenKonsolidierung, MPG-ArbeitgruppeNeue AkzenteExodus
9 Ausblicke

10 Anhang
TabellenHabilitierte Wissenschaftler (Physikalische Chemie, ab 1931)Habilitierte Wissenschaftler anderer Bereiche, die in besonderer Weise an der Forschung in der Mühlpforte beteiligt warenBesondere Anerkennungen für Physikochemiker der Universität HalleAbkürzungsverzeichnisBildnachweisSchriftenverzeichnisLiteraturArchivalienWeblinks
Danksagung

Personenregister

最近チェックした商品