Verlorene Lebenswelten : Das Ende der Altmünchner Herbergsviertel (2015. 144 S. mit zahlreichen, bislang unveröffentlichten Original)

個数:

Verlorene Lebenswelten : Das Ende der Altmünchner Herbergsviertel (2015. 144 S. mit zahlreichen, bislang unveröffentlichten Original)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862221523

Description


(Text)
Zwischen 1890 und dem Ersten Weltkrieg veränderte sich die Stadt: Mehrstöckige Wohnbauten verdrängten die bisher vorherrschenden kleinen Häuser. Die Boden- und Bauspekulation ließen die Arme-Leute-Häuser - auch "Herbergen" genannt - fast vollständig verschwinden. Einige wenige Bauten konnten jedoch dem Wandel der Zeit trotzen und blieben bis in die 1960er Jahre neben den modernen Wohngebäuden bestehen. Die im Rahmen eines Fotowettbewerbs der Süddeutschen Zeitung aufgetauchten privaten Fotoserien zeigen diese Relikte einer schon damals längst vergangenen Welt. Sie geben erstaunliche Einblicke in die sozialen Gegebenheiten und den Alltag der Münchner Vorstädte. Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs München, Dr. Richard Bauer, nimmt sich der Geschichte vom Niedergang der Herbergsviertel an und kommentiert die einmaligen Privataufnahmen, die sowohl den sozialen wie auch den städtebaulichen Umbruch dieser Jahre veranschaulichen.
(Author portrait)
Dr. phil. Richard Bauer ist Stadtdirektor und Leiter des Münchner Stadtarchivs. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte Münchens.

最近チェックした商品