Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen (2020. 360 S. historische und Farbabbildungen. 28 cm)

個数:

Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen (2020. 360 S. historische und Farbabbildungen. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862181384

Description


(Text)
Die Hamburger Wallanlagen standen über 200 Jahre lang für die Wehrhaftigkeit einer nie eroberten Stadt. Mit der Entfestigung und der Umgestaltung der Wallflächen erhielt Hamburg seinen ersten großen öffentlichen Garten. Der östliche Wallabschnitt wurde von der Eisenbahn und von Bildungs- und Kultureinrichtungen in Anspruch genommen. Den westlichen Abschnitt prägten insbesondere Ausstellungen wie die Niederdeutsche Gartenschau Planten un Blomen von 1935 und die nachfolgenden Internationalen Gartenbauausstellungen. Im Stadtbild lässt sich die über 400-jährige Geschichte bis heute eindrucksvoll ablesen. Und so steht der Wallring mit seiner bemerkenswerten Architektur, seinen Kunstwerken und seiner hochwertigen Gartenarchitektur noch immer für die Identität der Stadt und für »der Statt Macht, vnd der Bürger Reichthum«.Das Buch zeigt zahlreiche Facetten der Jahrhunderte umfassenden Geschichte der Wallanlagen aus gartenkünstlerischer, architektonischer, städtebaulicher, kunsthistorischer und botanischer Sicht - opulent bebildert mit zum Teil unpubliziertem Material und auf fachlich hohem Niveau. Ein Standardwerk zum Thema »Wie Hamburg wurde, was es ist«.Die Autorinnen und Autoren: Jens Beck, Dirk Brietzke, Barbara Engelschall, Heino Grunert, Eva Henze, Klaus Hoppe, Gert Kähler, Hans-Helmut Poppendieck, Jörg Schilling, Martin Spruijt, Kristina Vagt u.a.m.
(Author portrait)
Heino Grunert, seit 1993 Gartendenkmalpfleger in der Hamburger Umweltbehörde. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zur Geschichte des Stadtgrüns und zu gartenkulturellen Fragen. Herausgeber u.a. von »Betreten erwünscht. Hundert Jahre Hamburger Stadtpark« (2014).

最近チェックした商品