Die Große Bergstraße : Dokumentarische Ansichten einer Hamburger Einkaufsstraße 1950 - 2017 (2017. 208 S. 200 historische und Farbabbildungen. 22.5 cm)

個数:

Die Große Bergstraße : Dokumentarische Ansichten einer Hamburger Einkaufsstraße 1950 - 2017 (2017. 208 S. 200 historische und Farbabbildungen. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862181018

Description


(Text)
Die Neue Große Bergstraße in Hamburg- Altona ist eine der ersten autofreien Einkaufsstraßen Deutschlands. Bis heute ist sie geprägt durch ihre moderne Nachkriegsarchitektur, aber vom einst glanzvollen Konzept ist nur noch ein Nachhall zu spüren. Dem heutigen Veränderungsprozess ging eine heftig geführte Debatte über die »gescheiterte« Straße voraus, die bereits kurz nach der Eröffnung der Einkaufsstraße 1966 begann. Seinen Höhepunkt fand der Diskurs 2014, als hier die erste innerstädtische IKEA-Filiale Europas eröffnet wurde. Mit den ersten Umbaumaßnahmen der Straße 2010 hat Johanna Klier eine fotografische Dokumentation der Straße begonnen. Ihre präzisen großformatigen Fotos weisen Spuren der verschiedenen Zeitschichten auf, die sich bis in die nostalgisch anmutenden Fotos vom Beginn des 20. Jahrhunderts zurück verfolgen lassen. Die Bilder werden von Sylvia Necker in den stadt(teil)historischen Kontext gestellt und in griffigen Themenspots kommentiert. Ergänzt um historisches Bildmaterial u.a. aus dem Bestand der »Neuen Heimat«, dokumentiert das Buch einen wichtigen Teil der Hamburger Stadtgeschichte, das von der Nachkriegszeit bis heute mehr als 70 Jahre umfasst.Gefördert durch die Stiftung Kunstfonds mit Mitteln der VG Bild-Kunst.
(Author portrait)
Die Fotografin Johanna Klier studierte Fotografie in Kiel und London. Ihre Arbeit über die Neue Große Bergstraße wurde mehrfach ausgestellt. Sie arbeitet als Architekturfotografin in Hamburg. Die Autorin Sylvia Necker promovierte mit einer Arbeit zur Architekturgeschichte Hamburgs und arbeitet als Historikerin, Kuratorin und Klangwerkerin in Hamburg, München und Frankfurt a.M.

最近チェックした商品