Bernhard Winking. Von Hamburg nach Hangzhou : Biografische Gespräche mit Jürgen Tietz (2016. 224 S. Farbabbildungen. 23 cm)

個数:

Bernhard Winking. Von Hamburg nach Hangzhou : Biografische Gespräche mit Jürgen Tietz (2016. 224 S. Farbabbildungen. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783862180868

Description


(Text)
Bernhard Winking hat wie kaum ein anderer Architekt seiner Generation in den letzten fünfzig Jahren das Gesicht Hamburgs geprägt. Was wäre die Hansestadt ohne seine Fleetachse, die Erweiterung der Jarrestadt, den Channel-Tower und aktuell die Ergänzung der Esplanade um ein weiteres Hochhaus? Winkings Wirkungskreis reicht bis nach Hangzhou, eine chinesische Millionenstadt südlich von Schanghai, in der seit 2000 mehrere Bauten nach seinem Entwurf entstanden. Von Hamburg bis Hangzhou kennzeichnet Winkings Architektur eine unaufgeregte Moderne, die in Berlin, Weimar oder Husum ebenso präzise wie prägnant in einen Dialog mit dem Ort tritt. Dabei vereint sich in Winkings Bauten die Liebe zum Ziegel, die er ebenso wie die Leidenschaft für guten Wohnungsbau von seinem Lehrer Godber Nissen übernommen hat, mit der Weltläufigkeit hanseatischer Zurückhaltung. In Gesprächen mit dem Architekturkritiker Jürgen Tietz gibt Bernhard Winking Einblicke in den architektonischen Alltag von seinen Aachener Prägungen über die Zeit als Student und Hochschullehrer an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bis zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit seinem Berliner Partner Martin Froh.Der Gesprächspartner Dr. Jürgen Tietz studierte Kunstgeschichte in Berlin. Er arbeitet dort als freiberuflicher Publizist zu Themen aus Architektur und Denkmalpflege und schreibt regelmäßig für die »Neue Zürcher Zeitung« sowie für Fachzeitschriften. Zahlreiche Aufsätze und Buchveröffentlichungen.
(Review)
»Trifft ein weltweit bekannter Architekt auf einen Architekturkritiker, dann entsteht ein Buch wie dieses. [...] Sie reden über Dinge, die Winkings architektonischen Stil geprägt haben, seine Erfahrungen als Professor an der Hochschule für Bildende Künste sowie über seine Projekte rund um den Globus.« (Hamburger Wirtschaft)

最近チェックした商品