Der Architekt als Bauherr : Hamburger Baumeister und ihr Wohnhaus (Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs 34) (2016. 408 S. Fotografien und Pläne. 28 cm)

個数:

Der Architekt als Bauherr : Hamburger Baumeister und ihr Wohnhaus (Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs 34) (2016. 408 S. Fotografien und Pläne. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862180776

Description


(Text)
Architekten - das sind diese kreativen Wesen, die unsere Häuser und Städte gestalten, die dank ihrer Vorstellungskraft den späteren, fertigen Zustand eines Hauses imaginieren können. Soweit, so gut. Und doch wird ihre Idealvorstellung immer beeinflusst durch die Wünsche eines Anderen - des Bauherrn... Einzige Ausnahme: das eigene Haus! Deshalb stellt das Haus, das ein Architekt für sich und seine Familie baut, etwas Besonderes dar. Die Hamburgische Architektenkammer nimmt ihr 50-jähriges Bestehen im November 2015 zum Anlass, diese 'Architekten-Häuser' in den Mittelpunkt einer Publikation zu stellen: das Haus, bei dem Entwerfer und Bauherr eins sind.Gefragt wird auch danach, wie sich das eigene Haus im Gesamtwerk spiegelt. Aus der Summe der Einzelbeiträge und der zahlreichen Fotos vom Wohnen und Leben im vermeintlich 'idealen Haus' ergibt sich so ein Epochenbild der Hamburger Wohnbau-architektur des 20. Jahrhunderts. Es treten auf: Martin Haller, Schramm & Elingius, Fritz Höger, Hans und Oskar Gerson, Karl Schneider, Konstanty Gutschow, Rudolf Lodders, Bernhard Hermkes, Friedrich und Ingeborg Spengelin, Cäsar Pinnau, Paul Seitz, Ernst May, Gerhart Laage, Werner Kallmorgen, Friedhelm Grundmann, Timm Ohrt, Meinhard von Gerkan und zahlreiche andere.
(Review)
»Die Herausgeber haben nicht nur die Adressen der Architektenhäuser ermittelt und erforscht, ob und in welchem Zustand die Gebäude heute noch erhalten sind - sie haben zudem rund 850 Fotos und Pläne für ihre historische Untersuchung gesammelt. Zusammen mit den Texten zahlreicher Fachautoren ist ein einzigartiges Werk entstanden. [...] Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien. Prädikat: unbedingt empfehlenswert!« (B. Warda, Neues Deutschland)
(Author portrait)
Gert Kähler, geboren 1942 in Hamburg, Studium der Architektur in Berlin, Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros. Promotion 1981; Habilitation 1985. Gastprofessuren in Braunschweig und Berlin. Seit 1988 Tätigkeit als freier Autor. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Baugeschichte des 20. Jahrhunderts und zur aktuellen Architektur.Ullrich Schwarz, geb. 1950, Dr. phil., ist seit 1984 Geschäftsführer der Hamburgischen Architektenkammer.

最近チェックした商品