Die Deutsche Indien-Expedition 1955 - 1958, m. 1 CD-ROM : unter Leitung von Gustav Adolf Baron von Maydell (Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg 42) (2011. 256 S. farb. Fotos. 24.5 cm)

個数:

Die Deutsche Indien-Expedition 1955 - 1958, m. 1 CD-ROM : unter Leitung von Gustav Adolf Baron von Maydell (Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg 42) (2011. 256 S. farb. Fotos. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783862180172

Description


(Text)
Die Deutsche Indien-Expedition 1955 - 1958 unter Leitung von Baron von Maydell ist eine der letzten 'universalen' deutschen Sammelreisen, und sie ging von Hamburg aus. Von Maydell sammelte - teilweise 'auf Bestellung' - für eine Reihe deutscher Museen (Bonn, Stuttgart, Bremen, Hamburg), Institute (z.B. lebende Tiere für den Wuppertaler Zoo) und Wissenschaftler. In den kriegsbedingt zerstörten naturwissenschaftlichen Sammlungen deutscher Museen fehlte es an Anschauungsmaterial für die Ausbildung des Nachwuchses. Die groß angelegte Expedition führte in die abgelegensten Gegenden Indiens, zu Volksstämmen, bei denen die Kopf- und Menschenjagd noch nicht vergessen war. Man reiste abenteuerlich in einem Kleinlaster der Marke 'Opel', ausgerüstet mit Schmalfilmkamera und Tonbandgerät.Über 50 Jahre nach Expeditionsende recherchiert Reinmar Grimm jetzt die reiche Ausbeute dieser letzten großen Sammelreise nach und schärft unseren Blick für die unglaubliche Mühsal damaliger Forschungsreisen.
(Review)
»Es ist das Verdienst von Reinmar Grimm, diesen Band zusammengestellt und damit die Expedition wieder in das öffentliche Bewusstsein hervorgeholt zu haben. Akribisch hat er den Verlauf aus den Tagebüchern des Hamburger Botanikers Helmut Traugott Pirson ... und den Briefen, die von Maydell schrieb, rekonstruiert.« SENCKENBERG - natur - forschung - museum »Allein 600 Schädel von Säugetieren brachte der Hamburger Forscher von Maydell 1958 aus Indien mit. Bevor er die Reise aufgearbeitet hatte, wurde er auf dem Jungfernstieg überfahren ... Mehr als 50 Jahre später ist Reinmar Grimm der Expedition und dem, was von ihr übrig blieb, nachgegangen ... Über seine Erkenntnisse hat er ein detailliertes Buch geschrieben, mit Reiseverlauf, Fundlisten und vielen Abbildungen.« Hamburger Abendblatt
(Author portrait)
Der Autor Reinmar Grimm ist Privatdozent i.R. für Zoologie, Ökologie und Naturschutz an der Universität Hamburg. Er nahm an mehreren Expeditionen nach Afrika teil und erlebte als studentische Hilfskraft am Zoologischen Museum 1958 die Rückkehr von Maydells aus Indien selbst mit.

最近チェックした商品