Krankenhaus Rating Report 2021 : Mit Wucht in die Zukunft katapultiert (2021. 227 S. 24 cm)

個数:

Krankenhaus Rating Report 2021 : Mit Wucht in die Zukunft katapultiert (2021. 227 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783862168309

Description


(Text)
Das Jahr 2020 kam völlig anders als geplant. Seit "Corona" die Welt fest im Griff hat, bleibt nur kurzfristiges Agieren auf Sicht. Auch wenn mehr Daten als vor der Krise zur Verfügung stehen, besteht große Unsicherheit. Viele Budgetverhandlungen für das Jahr 2020 stehen noch aus. Völlig offen ist die Richtung, die das laufende und die kommenden Jahre einschlagen werden. Wird sich das stationäre Leistungsgeschehen wieder auf dem Niveau von 2019 einpendeln oder erleben wir eine dauerhafte Niveauverschiebung nach unten? Hat sich die Ambulantisierung der Medizin durch Corona beschleunigt? Definiert sich die Rolle des Krankenhauses neu?Der Druck auf das bestehende System mit all seinen bekannten Ineffizienzen wird dramatisch zunehmen - nicht nur, weil ab 2022 das Geld knapper wird. Wir haben in der Krise erlebt, was Rationierung bedeutet, wenn plötzlich Knappheit an Fachkräften, an Schutzausrüstung oder an Impfstoff herrscht. Dann sind Kreativität und die Bereitschaft zur Improvisation gefragt - für die Bürokratie in Deutschland im Allgemeinen und im Gesundheitswesen im Besonderen kaum leistbare Anforderungen. Eine schleichende Rationierung ist auch in diesem Jahrzehnt zu erwarten, wenn immer weniger junge Menschen immer mehr ältere und hilfsbedürftige Menschen versorgen sollen. Gefordert wird eine Pflege in Würde. Aber von wem? Im aktuellen System kann dies nicht gelingen. Die Spannung wächst, wie bei gegeneinander wandernden tektonischen Platten, welche eine immer größere Spannung aufbauen, die sich plötzlich als gewaltiges Erdbeben entlädt.Der Krankenhaus Rating Report 2021 widmet sich erneut der Darstellung der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser mit Ausführungen zur Corona-Pandemie. Er entwickelt ein Zielbild einer Gesundheitsversorgung und schildert die Rolle, die das Krankenhaus dabei spielen kann. Weitere Exkurse beschäftigen sich mit der Personalfluktuation im Krankenhaus und der Investitionsfinanzierung. Als Grundlage für den 17. Krankenhaus Rating Report dienen rund 500 Jahresabschlüsse von etwa 900 Krankenhäusern. Diese wurden von den Studienautoren des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der hcb GmbH analysiert und ihre Beiträge anhand zahlreicher farbiger Schaubilder, Karten und Tabellen veranschaulicht, darunter umfangreiche Benchmarks. Für Krankenhäuser und deren Geschäftspartner sowie für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft bietet der Report wertvolle, empirisch abgesicherte Erkenntnisse über die Entwicklung des Krankenhausmarkts.
(Author portrait)
Prof. Dr. Boris Augurzky ist Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit am RWI und Geschäftsführer der Institute for Health Care Business (hcb) GmbH sowie Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch.Dr. Sebastian Krolop Global Chief Operating & Strategy Officer der HIMSS, Chicago, USA.Dr. Adam Pilny ist Wissenschaftler im Kompetenzbereich Gesundheit am RWI.Prof. Dr. Christoph M. Schmidt ist Präsident des RWI.Christiane Wuckel ist Wissenschaftlerin im Kompetenzbereich Gesundheit am RWI.

最近チェックした商品