Praxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus (Gesundheitswesen in der Praxis) (2022. VII, 219 S. 24 cm)

個数:

Praxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus (Gesundheitswesen in der Praxis) (2022. VII, 219 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862168026

Description


(Text)
Das interdisziplinär aufgestellte Autorenteam beleuchtet die Wechselwirkungen, die bei Verhandlungen des Pflegebudgets zwischen Pflegedienst und ärztlichem Dienst auftreten können und liefert Entwicklungsansätze für das Management, um diesen Herausforderungen sicher zu begegnen. Schwerpunkte dabei sind der Magnetkrankenhaus-Ansatz sowie das Kompetenzmanagement.Wertvolle Erfahrungen aus vielen Budgetverhandlungen in unterschiedlichen Verhandlungsbezirken der Bundesrepublik Deutschland dienen als Grundlage und Ausgangspunkt des Buches. Hier zeigt sich, wie hilfreich es ist, die neuen Regelungen mit der vielfältigen Praxis in den Budgetverhandlungen abzugleichen und die theoretischen sowie operativen Herausforderungen der Pflegeausgliederung zu organisieren. Somit ist das Werk Basiswissen für die bereits geführten und noch anstehenden Verhandlungen des individuellen Pflegebudgets.
(Author portrait)
Bettig, UweProf. Dr. Uwe Bettig (Jahrgang 1972) ist seit 2007 Professor für "Betriebswirtschaft und Management gesundheitlicher und sozialer Einrichtungen" an der Alice Salomon Hochschule Berlin und war von 2010 bis 2014 Leiter des Studiengangs "Gesundheits- und Pflegemanagement" und von 2014 bis 2018 Rektor der Hochschule. Schwerpunkte in der Forschung sind die Bereiche Existenzgründungen/Social Entrepreneurship, Personalmanagement und Digitalisierung. Schwerpunkte im Bereich der Lehre sind Controlling von Gesundheitseinrichtungen und Rechnungswesen.Zuvor Tätigkeit in einem Schwerpunktkrankenhaus in Sachsen-Anhalt. Studium an der Fachhochschule Osnabrück "Betriebswirtschaft in Einrichtungen des Gesundheitswesens" (Abschluss Diplom-Kaufmann (FH)) sowie an der Universität Bielefeld "Public Health" (Abschluss MPH). Anschließend Promotion zum Dr. of Public Health.Maucher, HeleneHelene Maucher MSc. ist seit 2013 Pflegedirektorin der RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH. Zudem ist sie ab 1.1.2020 Bereichsleitung Unternehmensstrategie Pflege bei der Sana Kliniken AG. Zuvor Pflegedirektorin und Pflegedienstleiterin der Sana Kliniken Landkreis Biberach; Stationsleitung, Gesundheits- und Krankenschwester, Studium der Pflegewissenschaften MSc. (Uni); Dipl.-Pflegewirtin (FH), Gesundheits- und Krankenpflegerin.Hospitationen als Stipendiatin der Robert Boschstiftung über das Hospitationsprogramm Pflege in den USA in der Universitätsklinik UF Health, Jacksonville, Florida in einem Magnetkrankenhaus für 2 Monate (2006, Casemanagement und 2013, Magnetkrankenhaus) Pflegemanagerin des Jahres 2018 (Bundesverband Pflegemanagement und Springer Pflege).Spitz, BrittaSeit 2016 Bereichsleiterin Budgetmanagement Sana Kliniken, 2005 - 2016 Leiterin Zentraler Dienst Budget- und Patientenmanagement Agaplesion, 2000 - 2005 Stv. Leitung Krankenhausservicestelle Rhein-Neckar AOK Baden-Württemberg,Mitgliedschaften:seit 2013 Mitglied der Schiedsstelle nach 18a KHG in Hessen, seit 2013 Mitglied des Krankenhausfinanzierungsausschusses der Hessischen Krankenhausgesellschaftseit 2016 Mitglied der Landesbasisfallwertkommission in Hessenseit 2019 Mitglied des BDPK Fachausschusses Krankenhausfinanzierung

最近チェックした商品