Rethink Healthcare : Krise als Chance (Gesundheitswesen in der Praxis) (2021. 300 S. 24 cm)

個数:

Rethink Healthcare : Krise als Chance (Gesundheitswesen in der Praxis) (2021. 300 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862167449

Description


(Text)
Vom Krisen- zum Chancenimperativ! Reth!nk Healthcare ist das Impulskompendium für die kritisch-offene Auseinandersetzung mit einer Gesundheitszukunft, die aus Krisen nachhaltig lernt, neu denkt und frisch handelt.Es geht dabei um nicht weniger als die multiperspektivische Reflexion auf ein, durch die Coronakrise, einschneidendes Jahr 2020 und die resultierenden Chancen für die Welt der Gesundheit im 21. Jahrhundert. Dazu zählen digitale Themen ebenso wie strukturelle und gesellschaftliche, medizinische und wirtschaftliche, aber auch ethische und rechtliche Aspekte.Denn in einer neuen Gesundheitswelt wollen wir alle krisenfest und mit verfügbarer, bezahlbarer, sicherer und emphatischer Spitzenmedizin gemeinsam durch ein würdiges Leben gehen.Expertinnen und Experten aus Versorgung, Wissenschaft, Industrie, Gesellschaft und Wirtschaft beleuchten beispielhafte Phänomene, die aus oder durch oder trotz Krisen Chancen für ein neues Gesundheitswesen bieten.Die hier adressierten Krisenphänomene sind deskriptiv aufgreifbar und gewiss nicht abschließend und erst recht nicht dissensfrei - es sind thematische Felder, die Krisenpotenziale bergen, in Teilen schon aktualisiert oder eben erwartbar und mit Impact auf das Gesundheitswesen. Da es aber um Gestaltung geht, setzt vorliegendes Werk ohne systematischen Letztanspruch konkret bei den Akteuren mit ihren unterschiedlichen Anliegen, Themen, Perspektiven und Wirkungsräumen an. Für ein möglichst authentisches Bild einer Landschaft des Neudenkens des Gesundheitswesens aus den Krisenphänomenen heraus.Alle Beiträge stehen so im gedanklichen Raum, Perspektiven einer Next Generation Gesundheitsversorgung aus dem jeweiligen Kontext heraus zur Sprache zu bringen. Welche Strukturen sind angemessen, welche Strategien erfolgversprechend, wie lässt sich Akzeptanz erzeugen und Geschwindigkeit halten, eine ausgewogene Finanzierung sichern und Menschenleben, Gesellschaft und Wirtschaft schützen? Welche Rolle können und sollen digitale Technologien dabei spielen und wie wird die bereits laufende digitale Transformation des Gesundheitswesens durch die Coronakrise geprägt? Wie sind die aktuellen und erwartbaren Krisen vor dem Hintergrund ihres Veränderungspotenzials für die Gesundheitswirtschaft einzuordnen?
(Author portrait)
Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Professor für Wirtschaftsethik an der FOM Hochschule und fokussiert die ökonomische und ethische Perspektive auf die digitale Medizin und Gesundheitswirtschaft. Er ist Leiter der Forschungsgruppe "Ethik der digitalen Gesundheitswirtschaft & Medizin" am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule, Sprecher der Ethik-Ellipse Smart Hospital der Universitätsmedizin Essen sowie Fachbeirat in diversen Forschungs- und Bildungsinstitutionen. Prof. Dr. Heinemann ist zudem u. a. Mitglied im Vorstand der Kölner Wissenschaftsrunde, Vorstandsvorsitzender der "Wissenschaftsstadt Essen" und Mitglied im Kuratorium von sneep e. V., einem studentischen Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Zudem ist der Philosoph und Theologe Mitglied im wissenschaftlichen Beirat "Digitale Transformation" der AOK Nordost, Mitglied im Beirat des Institutes für PatientenErleben der Universitätsmedizin Essen, Mitglied im Sozial- und gesundheitspolitische Beiratder BARMER Landesvertretung Nordrhein-Westfalen sowie Mitglied des Innovationskreises Blutspendewesen des DRK-Blutspendedienst West.

最近チェックした商品