Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung) (14. Aufl. 2017. 300 S. 17 cm)

個数:

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung) (14. Aufl. 2017. 300 S. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862163212

Description


(Text)
Auch 2017 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 14. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt.
Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt.
Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren wie die Chemotherapie werden ausführlich erläutert.
Die Empfehlungen der Fachgesellschaft DGHO sind auch 2017 in diesen Leitfaden aufgenommen worden. Ebenso hat der Autor die offiziellen Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand Ende 2016) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben.
So ist dieser Leitfaden eine wertvolle Hilfe für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche Fragestellungen der Abrechnung und die Auseinandersetzung mit dem MDK.
(Author portrait)
Dr. med. Markus Thalheimer, Jahrgang 1966, Facharzt für Innere Medizin; DRG-Beauftragter der Abt. Innere Medizin V (Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie), Universitätsklinikum Heidelberg; Mitglied des Arbeitskreises DRG, Dokumentation und Kodierung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie

最近チェックした商品