Pflegewirtschaftslehre für Krankenhäuser, Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (Gesundheitswesen in der Praxis) (4. Aufl. 2017. XIX, 651 S. 24 cm)

個数:

Pflegewirtschaftslehre für Krankenhäuser, Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (Gesundheitswesen in der Praxis) (4. Aufl. 2017. XIX, 651 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862162888

Description


(Short description)
Pflege ist nicht nur die größte wirtschaftliche Ressource zur Bewältigung der Anforderungen und Ansprüche an Pflegebedürftigkeit. Pflege ist auch zu einem zentralen Erfolgsfaktor geworden, um die zunehmenden Erwartungen aus Gesellschaft, Politik und einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Die immer stärker geforderte Vernetzung zwischen den einzelnen Versorgungssystemen spielt eine zunehmend größere Rolle. Hinzu kommen Entwicklungen, die die Versorgung ambulanter Patienten und auch die Ausdehnung von Märkten im stationären Bereich betreffen. Gezielte pflegewirtschaftliche Anforderungen bestimmen immer energischer den zukünftigen Alltag in der Pflege, z. B.- steigende Pflegebedürftigkeitsanforderungen - Prozess- und Kostenoptimierungen- kennzahlengestützte Entscheidungen und Zielvereinbarungen - Qualität als vergütungs- und organisationsbeeinflussende Größe.Um Entscheidungsaufgaben in der Pflege erfolgreich wahrnehmen zu können, ist ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen in der Pflege notwendig. Wirtschaftliche Fragestellungen sind für eine spätere Managementposition unentbehrlich, spielen aber auch für professionell Pflegende eine immer größere Bedeutung. Dieses Buch vermittelt- vertiefte Grundlagen der Pflegewirtschaftslehre,- umfassende Kenntnisse in den Unternehmensprozessen von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabiltationseinrichtungen,- Einblicke in die Planungen von Einrichtungen und Nicht-Markt-Strukturen,- Wissen im prozessualen und strategischen Management und in der strategischen Planung.Anhand von ausgewählten pflegewirtschaftlichen Prozessen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen wird das betriebswirtschaftliche Know-how konkretisiert. Das Werk ist ein wissenschaftlich fundierter Begleiter für Studierende und geht in vielen Teilen über die allgemeinen wirtschaftlichen Grundlagen hinaus. Es wirft interessante Fragestellungen auch für Praktiker im Pflegealltag auf. Die Erfahrungen der Autoren machen dieses Werk in einer 4. überarbeiteten und ergänzten Auflage zu einem wertvollen Lehrbuch für Studium und Pflegepraxis.
(Author portrait)
Prof. Dr. Georg Hellmann, Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin.Prof. Dr. Günter Thiele, Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement, Alice Salomon Hochschule Berlin.Prof. Dr. Beate Land, Studiengangleiterin Angewandte Gesundheitswissenschaften, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.Prof. Dr. Uwe Bettig, Management und Betriebswirtschaft in gesundheitlichen und sozialen Einrichtungen, Rektor der Alice Salomon Hochschule Berlin.

最近チェックした商品