Solidarische Wettbewerbsordnung : Genese, Umsetzung und Perspektiven einer Konzeption zur wettbewerblichen Gestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung (Gesundheitsmarkt in der Praxis) (2014. 2014. X, 358 S. 24 cm)

個数:

Solidarische Wettbewerbsordnung : Genese, Umsetzung und Perspektiven einer Konzeption zur wettbewerblichen Gestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung (Gesundheitsmarkt in der Praxis) (2014. 2014. X, 358 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862161508

Description


(Text)
Das Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) von 1992 markiert den Beginn wettbewerbsorientierter Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Kassenwahlfreiheit und Risikostrukturausgleich waren bahnbrechende Weichenstellungen für den Kassenwettbewerb auf dem Versicherungsmarkt, und auch der Vertragswettbewerb auf dem Leistungsmarkt kam langsam in Gang. Dennoch ist die GKV im Kern immer noch administrativ-korporatistisch geprägt. Nach mehr als 20 Jahren, die seit Inkrafttreten des Gesundheitsstrukturgesetzes vergangen sind, haben die Herausgeber und Autoren des vorliegenden Sammelbandes es sich zur Aufgabe gemacht, die Grundprinzipen, Reformbaustellen und Perspektiven dieser Konzeption systematisch auf den ordnungsökonomischen Prüfstand zu stellen. 17 Gesundheitswissenschaftler und -praktiker verschiedener Fachrichtungen haben sich dieser Aufgabe in insgesamt 11 Einzelbeiträgen unterzogen. Darin werden die Begründung und Genese der Solidarischen Wettbewerbsordnung ebenso behandelt wie ihre Reformerfordernisse und -optionen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dieter Cassel, Emeritus für Wirtschaftspolitik und Gesundheitsökonomie an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-EssenProf. Dr. Klaus Jacobs, Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) in BerlinDr. Christoph Vauth, Bereichsleiter "Versorgungsmanagement" bei der hkk-Erste Gesundheit, BremenProf. Dr. Jürgen Zerth, Professor für Wirtschaftswissenschaften (Gesundheitsökonomie) an der Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth

最近チェックした商品