Lexikon Krankenhausmanagement (Gesundheitswesen in der Praxis) (2012. VIII, 122 S. 240 mm)

個数:

Lexikon Krankenhausmanagement (Gesundheitswesen in der Praxis) (2012. VIII, 122 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862160945

Description


(Text)
Das Krankenhaus befindet sich in einem massiven Umbruch. Demografischer Wandel, Personalmangel und die Notwendigkeit zu Kooperationen erfordern neue Unternehmensstrategien, mit denen sich nicht nur die Krankenhausleitung sondern auch alle Mitarbeiter auseinander setzen müssen. Dies beinhaltet neben neuen Anforderungen an die Erweiterung von fachspezifischem und Management-Wissen auch einen Überblick über einschlägige Fachtermini. Denn diese sind für einen zielorientierten berufsgruppenübergreifenden patientenorientierten Dialog im Krankenhaus essentiell.
Das vorliegende Lexikon trägt den genannten Erfordernissen Rechnung, wobei das Kernstück der Begriffskatalog zum Krankenhausmanagement ist. Das Lexikon geht über die Berücksichtigung grundlegender Begriffe zum Krankenhausmanagement und Medizinmanagement hinaus: so werden nicht nur die in neuerer Zeit im Kontext des demografischen Wandels und des Personalmangels aufgetauchten Neuschöpfungen von Termini (z.B. Generation Y ) sondern auch bisher nicht breiter bekannte Begriffe zu neuen Organisations- oder Managementkonzepten (z.B. Patientenhaus; Expert Care Organization), oder neuen medizinischen Behandlungskonzepten (z.B. Individualisierte Medizin) berücksichtigt.
Besonderes Merkmal des Lexikons ist die Ergänzung eines Teils der Definitionen durch praktische Hinweise, die den Bezug zu aktuellen Problemen des Krankenhausmanagements herstellen und damit gleichzeitig praktisches Handlungswissen vermitteln.
Insgesamt ergibt sich ein Nachschlagewerk, dass für alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeiter wichtige Informationen zu einschlägigen Begriffen und Zusammenhängen des Krankenhausmanagements enthält, dies gilt vor allem auch für Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus.
(Author portrait)
Der Herausgeber:Prof. Dr. Wolfgang Hellmann ist im Kompetenzzentrum Gesundheitsmanagement an der Fakultät Wirtschaft und Informatik der Fachhochschule Hannover tätig und Vorstandsvorsitzender der Akademie für Management im Gesundheitswesen e. V. sowie Wissenschaftlicher Berater der Einrichtung für Weiterbildung und Technologietransfer (EWT) der Fachhochschule Hannover für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.RA Dr. Bernd Halbe ist ein ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung im Arzt- und Medizinrecht. Als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei berät er vorwiegend Ärzte und Krankenhäuser sowie Zahnärzte und Apotheken bei der Konzeption und Umsetzung unterschiedlichster Kooperationsformen. Breiten Raum nehmen hier u.a. Ärztehäuser, Gesundheitszentren und Medizinische Versorgungszentren sowie Verträge zur integrierten Versorgung ein. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen.

最近チェックした商品