Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) - Auswirkungen auf die Praxis (Gesundheitswesen in der Praxis) (2012. 250 S. 240 mm)

個数:

Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) - Auswirkungen auf die Praxis (Gesundheitswesen in der Praxis) (2012. 250 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862160792

Description


(Text)
Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) Auswirkungen auf die Praxis
Mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz, das Anfang 2012 in Kraft treten wird, kommen erhebliche strukturelle Veränderungen auf eine Vielzahl von Akteuren des deutschen Gesundheitssystems zu. Die geplante Förderung der Niederlassung von Ärztinnen und Ärzten speziell im ländlichen Raum, die unterstützenden Veränderungen im Honorarbereich der Vertragsärzte, erweiterte Befugnisse der Bundesländer, in der regionalen Versorgung mitzusprechen, sind nur einige der Punkte, die mit dem GKV-VStG geregelt werden. Hinzu kommt die Reform der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Vergütung.
Ein zentraler Regelungsbereich des Gesetzes ist die Bildung eines neuen Versorgungsbereiches der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung, der für alle Beteiligten zunächst Neuland darstellen wird und in den Einzelregelungen verstanden werden muss, damit die mit dieser Neuerung gegebenen Möglichkeiten wirklich ausgeschöpft werden können. Auch die Weiterentwicklung des Gremiums Gemeinsamer Bundesausschuss und seiner Aufgaben und Befugnisse ist Teil des Gesetzes, wie auch die Weiterentwicklung der Vorschriften zu den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), mit denen unter anderem der Kreis der möglichen MVZ-Träger deutlich eingeschränkt wird.
Das GKV-VStG betrifft damit einen großen Teil der Versorgungsbereiche der GKV. Was die Neuregelungen konkret für Vertragsärzte, Krankenhausträger und deren Management, für Medizinische Versorgungszentren, aber auch die Selbstverwaltung der GKV bedeuten, beschreibt das Ende Januar 2012 und damit unmittelbar nach Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelungen erscheinende Buch.
Zusätzlich zu den Erläuterungen der einzelnen Neuregelungen wird das Buch auch die wichtigsten Passagen des Gesetzestextes eingearbeitet in die Texte der geänderten gesetzlichen Bestimmungen und als Änderungen gekennzeichnet enthalten.
(Author portrait)
RA Dr. Bernd Halbe ist ein ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung im Arzt- und Medizinrecht. Als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei berät er vorwiegend Ärzte und Krankenhäuser sowie Zahnärzte und Apotheken bei der Konzeption und Umsetzung unterschiedlichster Kooperationsformen. Breiten Raum nehmen hier u.a. Ärztehäuser, Gesundheitszentren und Medizinische Versorgungszentren sowie Verträge zur integrierten Versorgung ein. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen.Dr. Uwe K. Preusker, seit 2003 Leiter des Deutschen Pflegekongresses, berät Unternehmen im Gesundheitswesen, u. a. mit dem Schwerpunkt deutsch-skandinavische Beziehungen . Er ist Chefredakteur und Herausgeber des Branchen-Infodienstes "KlinikMarkt inside"; Partner der Agentur WOK, Vorstand der Preusker Health Care OY, Vantaa/Finnland sowie Dozent im MBA-Studiengang für Ärzte an der FH Neu-Ulm und im Studiengang Gesundheitswissenschaften an der HAW Hamburg. Davor war er viele Jahre als Fachjournalist und Verbandsgeschäftsführer im Gesundheitswesen tätig.

最近チェックした商品