Hefte für ostasiatische Literatur 71 (2021. 164 S. 21 cm)

個数:

Hefte für ostasiatische Literatur 71 (2021. 164 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862057030

Description


(Text)
Die "Hefte für ostasiatische Literatur" machen in Europa bisher unbekannte literarische Texte aus dem fernen Osten in deutschen Übersetzungen zugänglich. Neben wichtigen lyrischen, erzählenden oder auch dramatischen Texten aus China, Japan und Korea bieten sie Informationen über und Werkstattgespräche mit literarischen AutorInnen aus Ostasien, eine sorgfältige Zusammenstellung von Neuigkeiten aus dem kulturellen und literarischen Leben Chinas, Japans und Koreas sowie eine ausführliche Bibliographie neuer deutschsprachiger Publikationen zur Literatur dieser Länder. "Die Hefte stellen ein ausgezeichnetes Forum dar, um überwiegend zeitgenössische, aber auch klassische Autoren Ostasiens bekannter zu machen, als das einschlägige Buchprogramme bei uns können ..." ("China Literaturmagazin")"Die HoL haben sich als unersetzliche Quelle literarischer Anregungen, fruchtbarer Grenzüberschreitungen und vor allem von Qualität etabliert." (Ruth Keen, "Neue Zürcher Zeitung")
(Table of content)
ÜBERSETZUNGEN · Cheng Yung-hsi: Aufruf zum Frieden (Aus dem Chinesischen von Thilo Diefenbach) · Hong Mai: Elf Berichte aus dem "Yijianzhi" (Aus dem Chinesischen von Rupprecht Mayer) · Masaoka Shiki: Der Morgen des 14. September (Aus dem Japanischen von André Böke) · Jeon Sungtae: Südpflanzen (Aus dem Koreanischen von Ann-Christin Brodersen, Alexandra Dickmann, Wibke Urbanek, Victoria Weiz, Yoon Mi Kong, Sasinpron Phuakphad, Tabea Grimmert, Marie Steckelberg, Dennis Würthner und Hanju Yang) · Fünfzehn Vierzeiler der Tang (Aus dem Chinesischen von Volker Klöpsch) · Dorothy Tse Hiu-hung: Vier Episoden aus Stadt im Wandel des Verflossenen (Aus dem Chinesischen von Joern Peter Grundmann) · Sun Wei: Die Einbahnstraße der Elefanten (Aus dem Chinesischen von Anna Stecher) · Anonym: Ins Nichts (Khang-Khang) (Aus dem latinisierten Holo (P h-o -ji) übersetzt von Patricia Hung ) · DOKUMENT · Erfahrungen mit ausländischer Literatur - Ein Gespräch zwischen Helmut Martin und Yeh Shih-t'ao (Übersetzt von Thilo Diefenbach) · WERKSTATT · Florian Weidert: Eine linguistische Kategorisierung der japanischen onomatope und ihre translationswissenschaftliche Analyse anhand ausgewählter Werke von Miyazawa Kenji · REZENSION · Rebecca Ehrenwirth: Juliane Adler und Martin Winter (Hrsg.): "Brett voller Nägel: NPC Anthologie. Neue Poesie aus China", Band 1: A-J

最近チェックした商品