Krankheit und Gesundheit : Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (Perspektiven 22) (2022. 208 S. 21 cm)

個数:

Krankheit und Gesundheit : Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (Perspektiven 22) (2022. 208 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862056002

Description


(Text)
Kulturgeschichtlich ist die Beziehung von Literatur und Medizin eine alte und traditionsreiche, was sich unter anderem auch darin zeigt, dass viele Schriftsteller zugleich Ärzte waren. Dieser Zusammenhang mag daran liegen, dass beide Wissensbereiche trotz unterschiedlicher Methodologien und Zielsetzungen Grenzbereiche und -übergänge des Menschlichen als Arbeitsfeld haben: krank vs. gesund, normal vs. anormal, eingeschränkt vs. potentiell usw. Dies gilt auch für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur, in der diese Beziehung nicht erst seit der Corona-Pandemie aktuell ist, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen.
(Table of content)
Edgar PLATEN: Vorwort · Bärbel WESTPHAL: Die Morbidität des Daseins. Krankheit und romantische Schwärmerei in Anna Katharina Hahns Roman 'Am schwarzen Berg' · Rita MORRIEN: Vom Leben und Sterben eines 'Unbelehrbaren' im Zeitalter der Kontrollgesellschaft - Tilman Jens' 'Mein Diabetes - Chronik einer Selbstzerstörung' · Petra PLATEN: "Und was genau soll das überhaupt sein, leben und sterben?" - Zu Heinz Helles Roman 'Die Überwindung der Schwerkraft' · Inez MÜLLER: Zur literarischen Kritik an binären Konstruktionen von Gesundheit, Krankheit und Geschlecht in Kathrin Schmidts Roman 'Du stirbst nicht' · Linda K. HAMMARFELT: In der Höhle des Drachen. Demenz und Erzählen bei Sasa Stanisic · Edgar PLATEN: Demenzdarstellungen in der Gegenwartsliteratur. Auch Versuche von und über 'Würde' · Gonçalo VILAS-BOAS: Krankheiten - Orte des Unbehagens in Texten von Lioba Werrelmann, Ruth Schweikert und David Wagner · Julia GENZ: Sprachliche Polyphonie in Rainald Goetz' 'Irre' und Wolfgang Herrndorfs 'Arbeit und Struktur' · Albert MEIER: In fiktionalen Zusammenhängen. Alban Nikolai Herbsts 'Krebs-Journal' 2020 · Stefan NEUHAUS: Narzissten und Neurotiker in der Literatur seit 1995. Mit besonderer Berücksichtigung von Christian Krachts 'Faserland' (1995) und 'Eurotrash' (2021) · Maike SCHMIDT: "Also muss ich erzählen, um es begreifbar zu machen". Die Rückeroberung des schreibenden Selbst in Thomas Melles 'Die Welt im Rücken' (2016) · Caroline MERKEL: Raumforderungen. Krebsmetaphern und chirurgische Einschnitte in Stadtschilderungen nach 1990 · Daniela LINK, Nils HANSSON: Schriftstellerärzte als Nobelpreiskandidaten am Beispiel von Georg Bonne · Elisabeth HERRMANN: In Zeiten der Pandemie: Was kann Literatur leisten und was kann sie nicht leisten?

最近チェックした商品