Fremdsprachenerziehung in Korea - von den Anfängen bis zur Gegenwart : Mit besonderem Fokus auf die Zeit der Aufklärung und die Deutsche Fremdsprachenschule in Hanseong (2018. 258 S. 23.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Fremdsprachenerziehung in Korea - von den Anfängen bis zur Gegenwart : Mit besonderem Fokus auf die Zeit der Aufklärung und die Deutsche Fremdsprachenschule in Hanseong (2018. 258 S. 23.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥8,751(本体¥7,956)
  • IUDICIUM(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 34.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 395pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862055043

Description


(Text)
Dieser Band bietet eine Überblicksdarstellung über die Geschichte der Fremdsprachenerziehung in Korea. Die Geschichte der Fremdsprachenerziehung wird ab der Zeit der Drei Königreiche bis zum heutigen Bildungssystem Südkoreas erläutert, wobei der Fokus auf einer Untersuchung der Deutschen Schule liegt, wie sie zwischen dem Ende der Joseon-Zeit bis kurz nach der vollständigen Annexion durch Japan im Jahr 1910 in Betrieb war. Neben der historischen Darstellung wird zudem auf die Probleme und Herausforderungen der Fremdsprachenpolitik der jeweiligen Zeitalter eingegangen.
Besonders die moderne koreanische Geschichte ab 1876 wird oft auch"Zeit der Aufklärung" genannt. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Aufklärung war die Bildungspolitik im Rahmen des koreanischen Modernisierungsprogrammes, zu der auch Fremdsprachenerziehung gehörte. Die Modernisierung des Landes und seines Bildungssystems sollte die Bevölkerung auf die Herausforderungen einer neuen Zeit einstimmen, in der der Umgang mit den westlichen Großmächten und Japan eine große Herausforderung war. Die Bildungsreformen im Korea dieser Zeit waren ein Versuch der Adaption des westlichen Schulsystems, in der fortan die Fremdsprachenerziehung eine tragende Rolle einzunehmen hatte, um internationale Beziehungen zu fördern. Zu diesem Zweck ließ der koreanische König und spätere Kaiser Kojong (1852-1919) verschiedene Sprachschulen errichten, wozu auch die Deutsche Schule zählte. Johann Bolljahn stand dieser als Pädagoge vor und verwaltete die Schule bis zu ihrer Schließung durch japanische Behörden 1911.

最近チェックした商品